Katalogauszüge

Licht für Industrie und Technik Metallbearbeitung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Active Light | Connecting with Nature Creating Light Creates Precision nij.nn Ui.UU nn.nn uO.uu Active Light in der Industrie zeigt sich genauso vielseitig wie die Arbeitsaufgaben und Raumlayouts in Produktionshallen. Die Mitarbeiter rücken durch Human Centric Lighting noch stärker in den Fokus der Lichtplanung. Active Light und eine arbeitsplatzorientierte Beleuchtung berücksichtigt die visuellen, emotionalen und biologischen Bedürfnisse des Menschen bei der Tag- und Nachtarbeit. Dadurch werden Sicherheit, Präzision und Qualität gefördert. Innovative Sensortechnologie ermöglicht eine...
Katalog auf Seite 2 öffnen
ir.nn iD.uu in.nn ii.uu in.nn io.uu in.nn iD.uu pn.nn Cu.uu in.nn Ci.uu DD.nn CD.uu pu.nn CD.uu Lichtintensität Eine dynamisch angepasste Beleuchtungsstärke unterstützt die Mitarbeiter bei ihren täglichen Sehaufgaben. Fehlerquoten werden mit Active Light reduziert und die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht. Lichtrichtung Eine gleichmäßige und schattenarme Ausleuchtung minimiert Blendungen - selbst auf hochglänzenden Oberfl ächen. Die Anpassung der Lichtrichtung auf das Sehobjekt durch Active Light steigert die Qualität. Ermüdungsfreies, präzises Arbeiten wird unterstützt. Lichtfarbe...
Katalog auf Seite 3 öffnen
ASTA Elektrodraht GmbH, Oed | AT Elektroplaner: Auer & Ofenluger GmbH, Weiz | AT
Katalog auf Seite 4 öffnen
der Metallindustrie gibt es ein breites Spektrum an In Sehaufgaben. Glänzende Oberflächen stellen besonders hohe qualitative Anforderungen an die Beleuchtung. Eine gleichmäßige, möglichst schattenarme Ausleuchtung ist die Basis für konzentriertes Arbeiten. Optimales Licht ist in der Arbeitswelt nicht zu unterschätzen. Hallen leuchten von Zumtobel sorgen in unterschiedlichsten Situationen, ob bei groben Sehaufgaben oder detailliertenKontrollarbeiten, für perfekte und mit der EN 12464-1 konforme Licht erhältnisse. Selbst v störenden Blendungen auf hoch länzenden Materialien wirken sie g...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Wechselnde Sehaufgaben „Wir erledigen von der Grobmontage bis zu Lötarbeiten alles in einer Halle. Wem soll es die Beleuchtung Recht machen ?" Für die breite Vielfalt an Sehaufgaben in der Metallindustrie gibt es die jeweils passende Optik und Leistungsstufe. In vielen Produktionshallen werden auf einem begrenzten Raum mehrere Fertigungsschritte aneinandergereiht. Die Beleuchtung muss also in der Lage sein, optimale Lichtverhältnisse für unterschiedlichste Situationen zu liefern. Dabei gilt: je komplexer die Arbeit, desto höher die Anforderungen. Für Grobmontage- und Schmiedearbeiten ist...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Lichtqualität Minimieren der Reflexblendung „ elles Licht blendet meine Mitarbeiter beim H Blick auf das zu verarbeitende Objekt.” Hohe punktuelle Leuchtdichten verursachen Blendungen. Diese gilt es daher zu vermeiden. Metalle mit hochglänzenden Oberflächen neigen dazu, Licht zu reflektieren und störende Blendungen zu erzeugen. Besonders häufig kommt dieser Effekt in Verbindung mit Hochdruckentladungslampen zustande. Grundsätzlich gilt, hohe Leuchtdichten zu vermeiden und stattdessen eine gleichmäßige Lichtverteilung anzustreben. Bei Raum höhen von bis zu sechs Metern empfehlen sich...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Schmutz, Öle und Schmierstoffe stellen die Materialien einer Leuchte auf eine harte Probe. Raue Umgebungen bedingen eine höhere Schutzart. Wie oft und wie einfach eine Leuchte zu reinigen ist, hängt eng mit der Oberflächengestaltung zusammen. Industrieleuchten müssen sich, gerade in der Metallverarbeitung, täglich gegen Staub, Öle und Schmier toffe zur Wehr setzen. s Gereinigt werden sie da egen selten – der Aufwand ist angesichts g der Raumhöhen zu groß. Um in anspruchs ollen Umgebungen v dennoch eine optimale Leistung er ringen zu können, sind die b Leuchten auf spezielle...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Resistenz Robust gegen Öle und Emulsionen „ s sind Öle und Schmierstoffe in der Luft. E Eine wenig robuste Beleuchtung stellt für meine M itarbeiter ein Sicherheitsrisiko dar.” Resistente Materialien wie PMMA schützen die Leuchte und den Menschen. Robuste Leuchten sind in einer anspruchsvollen Umgebung un er v zichtbar. Denn ohne spezielle Oberflächen und sorgfältige Ver r a beitung besteht das Risiko, dass Fremdkörper wie Bohremulsionen, Flexstaub, Öldämpfe oder fliegende Funken eindringen und das Innenleben der Leuchte beschädigen. Gleichzeitig strapazieren Fette, Schmieröle und...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Resistenz Höhere Schutzarten „ ie Umgebung ist staubig und schmutzig. D Ich kann die Beleuchtung aber nicht so oft reinigen.” Höhere Schutzarten und sorgfältig gestaltete Oberflächen minimieren Ablagerungen. Lagern sich Staub und Schmutz auf einer Leuchte ab, kann diese schneller erhitzen, was ihre Lebensdauer erheblich verkürzt. Eine kluge Oberflächengestaltung dämmt Staubablagerungen von vorn herein ein – die Gefahr einer Überhitzung ist somit gebannt und aufwändige Wartungsarbeiten werden hinausgezögert. Höhere Schutzarten verhindern unerwünschtes Eindringen von festen und flüssigen...
Katalog auf Seite 13 öffnen
höher die Halle, desto größer ist der Vorteil einer Je einfach zu montierenden, wartungsfreien Leuchte. Lichtmanagement und die passende Optik sorgen dafür, dass Sehaufgaben effizient gelöst werden. Lichtmanagement spart ein Höchstmaß an Energie. Autark arbeitende Maschinen und menschenleere Zonen benötigen kein Licht. Leuchten, die sich bei Bedarf selbst ein- und ausschalten, sind in Hinblick auf Energie osten und Langlebigkeit somit von gro k ßem Vorteil. Das Optimum bietet eine intelligente Lichtsteuerung. Sie passt die Lichtintensität der jeweiligen Sehaufgabe an und vermeidet somit...
Katalog auf Seite 14 öffnen
Wirtschaftlichkeit Einfache Installation und Wartung „ ür die Wartung der Leuchten benötige ich F eine Hebebühne. Das ist aufwendig, braucht Platz und stört den Produktionsablauf.“ LED-Leuchten sind langlebig und nahezu artungsfrei. w In hohen Hallen ist die Beleuchtung nur schwer zugänglich. Das macht die Reinigung und Wartung aufwändig und teuer. Zumtobel Industrieleuchten sind speziell für anspruchsvolle Umgebungen k z on ipiert – mit der Gewissheit, durch höhere Schutzarten die Wartungsintervalle für eine Beleuchtung zusätzlich zu verlängern. Jedes noch so kleine Leuchtendetail ist auf...
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ZUMTOBEL
-
nBox
20 Seiten
-
ARCOS
28 Seiten
-
LICHT FÜR REINRÄUME
6 Seiten
-
CLEAN II industry
12 Seiten
-
CLEAN II supreme
16 Seiten
-
SICHERHEITSBELEUCHTUNG PROGRAMM
88 Seiten
-
TUBILUX
6 Seiten
-
LINELIGHT
6 Seiten
-
LIGHT FIELDS III
28 Seiten
-
CRAFT
32 Seiten
-
LINETIK
18 Seiten
-
LITECOM
62 Seiten
-
MICROS
16 Seiten
-
MIREL evolution
32 Seiten
-
ONDARIA
16 Seiten
-
Licht für Bildung und Wissen
28 Seiten
-
PANOS
42 Seiten
-
PERLUCE
28 Seiten
-
VAERO
20 Seiten
-
TECTON
64 Seiten
-
CARDAN evolution
16 Seiten
-
Licht-Handbuch für den Praktiker
244 Seiten
-
Light for Hotels and Wellness
52 Seiten
-
ECOOS II
24 Seiten
-
DIAMO
20 Seiten
-
AMPHIBIA
26 Seiten
-
RESCLITE PRO
26 Seiten
-
CLARIS evolution
16 Seiten
-
Das Licht.
40 Seiten
-
Licht für Industrie und Technik
48 Seiten
-
Licht für Gesundheit und Pflege
80 Seiten
-
Licht für Kunst und Kultur
70 Seiten
-
TRINOS
38 Seiten
-
SUPERSYSTEM outdoor
22 Seiten
-
SLOTLIGHT infinity
46 Seiten
-
SCONFINE
24 Seiten
-
PASO II
70 Seiten
-
ONLITE
122 Seiten
-
Licht für Büro und Kommunikation
54 Seiten
-
SUPERSYSTEM II
52 Seiten
-
ZUMTOBEL SERVICES
44 Seiten
-
LIGHT FOR DATA CENTRES
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
SUPERSYSTEM_2020
80 Seiten
-
Licht für Außenräume und Architektur
22 Seiten
-
Licht für Hotel und Wellness
52 Seiten
-
XPO
16 Seiten
-
SUPERSYSTEM
72 Seiten
-
SEQUENCE
36 Seiten
-
SCUBA
36 Seiten
-
NIGHTSIGHT
30 Seiten
-
MELLOW LIGHT
32 Seiten
-
MICROTOOLS
24 Seiten
-
LINCOR
24 Seiten
-
LINARIA
18 Seiten
-
LEDOS
24 Seiten
-
KAVA
12 Seiten
-
KATALYST
11 Seiten
-
IYON
40 Seiten
-
INTRO
52 Seiten
-
HELISSA
20 Seiten
-
Licht und Fassade
150 Seiten
-
ECOOS
18 Seiten
-
DISCUS
32 Seiten
-
CREDOS
11 Seiten
-
CHIARO II
24 Seiten
-
CAELA
38 Seiten
-
AXON
9 Seiten
-
AERO II
22 Seiten
-
2LIGHT Mini
12 Seiten
-
LIGHT FIELDS
40 Seiten
-
FACTOR
18 Seiten
-
Light for care
24 Seiten
-
CAPA
32 Seiten