video corpo

Grundlagen Bautechnik
29Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Grundlagen Bautechnik - 1

Grundlagen Bautechnik

Katalog auf Seite 1 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 2

Seit der Gründung 1957 ist die vielfältige Nutzung der Dachlandschaft unser zentrales Thema. Natur und Wohnen in Einklang zu bringen, aber auch die durch Bebauung verlorengegangene Fläche der Natur auf dem Dach wieder zurückzugeben, sind unsere Ziele. Die verschiedensten, von uns entwickelten Gründachlösungen basieren auf einer Jahrzehnte langen Flachdacherfahrung, die wir Ihnen auf diesem Wege gerne zugänglich machen möchten.

Katalog auf Seite 2 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 3

Städtebauliche, bautechnische und ökologische Vorteile Vorteile einer Dachbegrünung Extensiv-/Intensivbegrünung, Entscheidungskriterien Schichtfolge und Funktion einer Dachbegrünung Flachdachtechnik Dachabdichtung und Dachkonstruktion An- und Abschlüsse, Dachgefälle Türaustritte und barrierefreie Übergänge Begrünte Flachdächer - mit oder ohne Gefälle Statik / Lasten Sicherung gegen Windsog Vorbeugender Brandschutz Entwässerung von Gründächern Schutzfunktion Mechanischer Schutz und Wurzelschutz für die Abdichtung Normgerechte Dränschichten Einsatz der Dränage-Elemente Pflege und Sicherheit...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 4

Nach wie vor wachsen unsere Städte und Industriegebiete mit der Folge, dass mehr Boden versiegelt wird, sich dadurch die Innenstädte zusätzlich aufheizen und Bäche und Flüsse schon bei normalen Niederschlägen die Fluten kaum bewältigen können. Das Begrünen der Dächer kann hier Ab hilfe schaffen, indem Wasser zurückgehalten und die Luft befeuchtet wird sowie neue Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen geschaffen werden. Viele Kommunen haben dies erkannt und fördern die Dachbegrünung, indem zum Teil erhebliche Zuschüsse gewährt oder Abwassergebühren gemindert werden oder die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 5

Vorteile einer Dachbegrünung Bindung von Staub Wasserrückhalt Erhöhter Schallschutz wvuw Bepflanzte Dächer befeuchten die Luft und sorgen für Abkühlung. Dies leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Kleinklimas in unseren Ballungsräumen. Zudem arbeiten Klimaanlagen aufgrund der geringeren Aufheizung wesentlich wirtschaftlicher. Durch die große Blattoberfläche und die Abbremsung des Luftstroms filtern Dachbegrünungen 10-20 % des Staubs aus der Luft heraus. Auch Nitrate oder andere in Luft und Niederschlägen enthaltenen Stoffe werden festgehalten und verwertet. Gründächer...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 6

Bevor man konkret die Planung einer Dachbegrünung angeht, sollte genau abgeklärt werden, welche Art von Begrünung sich der Bauherr vorstellt, welche Pflege langfristig gewährleistet ist und wie der Kostenrahmen aussieht. Handelt es sich um einen Altbau, ist ferner zu klären, welche Möglichkeiten vom Dach her gegeben sind (Statik, Anschlußhöhen) und ob z.B. die Wärmedämmung noch dem aktuellen Stand entspricht. Die Bandbreite bei Dachbegrünungen reicht von der pflegeleichten und kostengünstigen Extensivbegrünung, als eine sinnvolle Alternative zu einem Kiesbelag, über gestaltete Begrünungen...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 8

Vom Vorbild Natur zum Dachbegrünungs-Systemaufbau Im Gegensatz zur Natur, wo Pflanzen mit ihren Wurzeln bis in große Tiefen vordringen können und sie ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden, sind sie auf dem Dach von diesen Kreisläufen geradezu „abgeschnitten”. Die von ZinCo entwickelten Systemaufbauten gleichen den fehlenden Erdanschluß aus und schaffen damit einen dauerhaften Lebensraum für vielerlei Vegetationsformen auch auf Dächern und Decken. Humoser Oberboden Systemerde Ton-Umlagerung, Verwitterung Systemfilter DränageElement Schutzlagen Ausgangsgestein...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 9

Schichtenfolge und Funktion: 1. Pflanzebene In Verbindung mit unabhängigen Forschungsinstituten entwickelte und inzwischen über lange Zeit bewährte Pflanzengemeinschaften geben dem Dach einen bestimmten Charakter, welcher mit dem passenden Systemaufbau und entsprechender Wartung auf Jahre erhalten bleibt. 2. Vegetationstragschicht Zincolit® und die ZinCo-Systemerden machen es möglich, die Vegetationstragschicht genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Begrünung abzustimmen. Regelmäßige Untersuchungen, z.B. durch die Uni Hohenheim und die Versuchsanstalt Geisenheim, sichern die...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 10

Grundsätzliches zur Dachabdichtung und zur Dachkonstruktion Dachbegrünungen setzen abgedichtete Dächer voraus Die Grundlage für ein Gründach ist in der Regel ein gemäß den „Flachdachrichtlinien“ („Regeln für Dächer mit Abdichtungen“) bzw. der DIN 18531 (Dachabdichtungen) oder DIN 18195 (Bauwerksabdichtungen) abgedichtetes Dach mit ausreichender statischer Lastreserve. Ob es sich dabei um ein typisches Flachdach mit 2 % Gefälle, ein geneigtes bzw. gewölbtes Dach oder ein Dach ohne Gefälle handelt, spielt zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Spätestens bei der Wahl des Begrünungsaufbaus...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 11

Hinweise zur Dachkonstruktion und zur Bauphysik: Dächer mit Wärmedämmung, also solche über beheizten Räumen, können unterschiedlich ausgeführt werden: Wie es verschiedenste Dachformen und Materialien gibt, so gibt es auch unterschiedlichste Dachkonstruktionen, z.B. gedämmte oder ungedämmte, einschalige oder zweischalige. Begrünt werden können prinzipiell alle, wenn u.a. folgende Punkte beachtet werden: Dächer ohne Wärmedämmung, also solche, die über unbeheizten Räumen liegen, wie Garagendächer, Vordächer, etc., unterliegen hinsichtlich einer Begrünung keinerlei Einschränkungen aus...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Grundlagen Bautechnik - 12

An- und Abschlüsse, Dachgefälle An- und Abschlüsse bei begrünten bzw. genutzten Dächern – was ist zu beachten? Bei begrünten oder anderweitig genutzten Dächern sind grundsätzlich dieselben An- und Abschlußhöhen einzuhalten wie bei ungenutzten. Dies bedeutet: Klemm- und Schutzprofil Vegetationsfreier Sicherheitsstreifen Anschlüsse an aufgehende Bauteile, Durchdringungen, etc.: ∙ Anschlußhöhe mind. 15 cm Dachrandabschlüsse: · Anschlußhöhe mind. 10 cm Bezugsebene ist die Oberfläche des an grenzenden Belages. Bei Dachneigungen über 5° (weg vom Anschluß!) können diese Höhen jeweils um 5 cm...

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ZinCo GmbH

  1. Natureline

    4 Seiten

  2. Green Roof 4.0

    16 Seiten

  3. NATURE LINE

    4 Seiten

  4. Product List

    50 Seiten