Human - centered Workplace
1 / 71Seiten

Katalogauszüge

Human - centered Workplace - 1

Human Centered Workplace Perspektiven zukunftssicherer Arbeitswelten

Katalog auf Seite 1 öffnen
Human - centered Workplace - 3

Human Centered Workplace „Wem es gelingt, die Menschen im Unternehmen mit all ihren Fähigkeiten, Erfahrungen, Idealen und Ideen dauerhaft zu gewinnen und zu binden, dem steht die Zukunft offen!“ Dr. Jochen Hahne, geschäftsführender Gesellschafter von Wilk

Katalog auf Seite 3 öffnen
Human - centered Workplace - 4

Liebe Leserinnen und Leser, die Digitalisierung mit ihren smarten Informa tions und Kommunikationstechnologien eröffnet eine Vielzahl ortsunabhängiger Arbeits platzoptionen. Warum also überhaupt noch Büro? Die Antwort in Kurzform: Weil es viel bringt! Gerade die Zunahme der Optionen für mobile Büroarbeit wie Homeoffice verdeutlicht die Vorteile einer Arbeit am gemeinsamen Ort. Denn auch die professionellste Technik und ideale indivi duelle Rahmenbedingungen können auf Dauer menschliche Nähe, Gemeinschaftsbildung, Stimmung und Atmosphäre, spontanen Ideenaustausch und die so wichtigen...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Human - centered Workplace - 5

4 RESÜMEE Kunden und Projekte in aller Welt belegen: Wilkhahn bietet Tools, die kulturübergreifend funktionieren. GRUNDLAGEN Bei der Gestaltung zukunfts sicherer Bürowelten steht der Mensch im Mittelpunkt. Vier Erfolgsfaktoren machen den Human Centered Work place aus. 16 INSPIRATION Eine virtuelle Bürowelt in Nord hafen zeigt das Potenzial des innovativen Planungsansatzes am Obj

Katalog auf Seite 5 öffnen
Human - centered Workplace - 7

Grundlagen Zukunftssichere Gestaltung von Bürowelten Wir leben in einer hochgradig vernetzten Welt, in der Zusammenhänge komplex und Entwicklungen oft kaum vorherzusehen sind. Das gilt auch für die Konzeption, Planung und Umsetzung neuer Arbeitswelten. Umso wichtiger ist es, die wirklich grundlegenden Dimensionen für Zukunftsfähigkeit im Blick zu behalten und zu prüfen, ob und wie Entscheidungen darauf einzah

Katalog auf Seite 7 öffnen
Human - centered Workplace - 8

Human Centered Workplace Zentrale Herausforderungen für Bürowelten Bei aller Vielfalt der Branchen, Kulturen und Märkte: Die globalen Megatrends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit bilden weltweit den Hintergrund, vor dem sich die Konzeption zukunfts fähiger Bürowelten zu bewähren hat. Das erfordert, die Bedürfnisse, Talente und Fähigkeiten der Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Auswertungen zu gesellschaftlichen Entwick lungen und Megatrends zeigen, dass die An forderungen durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesundheitsfragen zum ersten Mal seit Beginn der...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Human - centered Workplace - 9

„Wie gelingt es, die viel gesuchten Talente und Fach kräfte zu gewinnen und zu binden?“ „Wie lassen sich Austausch, Lernen und Zusammen arbeit verbessern?“ „Wie können Sinn und Zweck des Unternehmens ver mittelt werden?“ „Wie können Gesund heit und Leistungs fähigkeit langfris

Katalog auf Seite 9 öffnen
Human - centered Workplace - 10

Identity Büroräume verkörpern das Selbstverständnis eines Unter nehmens nach innen und außen. Sie stellen emotionale Verbindungen her, inspirieren, motivieren und überzeugen. Dabei erfüllt die Gestaltung funktionale Aspekte und schafft gleichzeitig Orientierung und Identifikation. Wenn sich professionelle Gestaltung mit der Repräsentation von Unternehmensidentität verbindet, entstehen Räume, die über einen langen Zeitraum von großem wirtschaftlichen wie kulturellen Wert sind. Sie spiegeln die Einzigartigkeit wider und helfen dadurch, Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen und zu binden. Sie...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Human - centered Workplace - 11

Geht es um die Visualisierung einer unverwechselbaren Identität, liegt die große Herausforderung darin, die Vielfalt räumlicher Atmosphären und Funktionalitäten mit einer klaren, wiederkennbaren Gestaltungshaltung zu verbinden. Sie spiegelt sich in abgestimmten Material- und Farbkonzepten und der Formensprache wider. Je nach Zweck sind die Räume unterschiedlich ausgestattet und bieten innerhalb des übergreifenden Gestaltungsrahmens Flexibilität und individuelle Freiheiten. Hier kann sich jeder wiederfinden, ohne dass der Zusammenhang verloren geht – ganz unabhängig davon, wo er sich

Katalog auf Seite 11 öffnen
Human - centered Workplace - 12

Die Digitalisierung der Büroarbeit fördert den Geist und unterfordert gleichzeitig den Körper. Bewegungsförderung im Büro, die beim dreidimensional beweglichen Sitzen vor dem Bildschirm beginnt, ist deshalb ein zentraler Aspekt für Gesundheit und dauerhafte Leistungsfähigkeit. Die Einbindung von aktiver Bewegung in den Arbeitsalltag umfasst ebenso Wegeführungen für Raumwechsel und Treppen im Gebäude. Sie endet nicht an der Bürotür: Auch der Weg ins Büro kann sich auf Wohlbefinden und Agilit

Katalog auf Seite 12 öffnen
Human - centered Workplace - 13

Well-being Menschen, die sich wohlfühlen, arbeiten produktiver. Doch was macht hier den entscheidenden Unterschied? Von großer Bedeutung ist das Gefühl der Selbstbestimmung. Mitarbeiter, die sich ihren Arbeitstag flexibel gestalten können, sind gesünder, leistungsfähiger und entspannter. Das fängt beim eigenen Arbeitsplatz und seiner Anpassbarkeit an. Höhenverstellbare Tische und bewegungsfördernde Stühle verkürzen den gefühlten Bürotag um Stunden. Auch Sozialbereiche leisten hier in doppelter Weise einen wertvollen Beitrag. Zum einen ist der Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und Bewegung für...

Katalog auf Seite 13 öffnen
Human - centered Workplace - 14

Collaboration In Zeiten zunehmender Komplexität sind Unternehmen mehr denn je darauf angewiesen, das im Unternehmen verteilte Wissen effektiv zu bündeln und neu zu verknüpfen. Die große Mehrzahl von Innovationen entsteht im Austausch mit anderen. Durchdachte Raumkonzepte unterstützen die verschiedenen Kollaborationsformen. Im Kern der Kollaboration geht es im Unterschied zur Teamar beit darum, unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen zusammenzuführen und Themen kollektiv zu bearbeiten. Der Fokus liegt auf dem Austausch, der gemeinsamen Entwicklung und der Kreation neuer Ergebnisse....

Katalog auf Seite 14 öffnen
Human - centered Workplace - 15

Die Qualität der Zusammenarbeit lebt vom Wechselspiel zwischen geplant und spontan, formalisiert und informell, Struktur und Zufall. Bereiche für informellen Austausch sind ebenso wichtig wie für organisierte Meetings und Workshops. Seminar und WorkshopPausen bieten die Gelegenheit, die Inhalte im informellen Austausch gemeinsam zu reflektieren und mit unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen abzugleichen. Das führt auch häufig zu neuen Id

Katalog auf Seite 15 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Wilkhahn

  1. Katalog

    122 Seiten

  2. free-2-move

    28 Seiten

  3. Referenzen

    40 Seiten

  4. Graph. 30 range

    44 Seiten