

Katalogauszüge

Die Malaise mit dem großen Raum. Green Ofces und Corporate Gardening. Foto: GettyImage/Colorblind Ofce Life: Road Warrior.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Von Hühnerställen, Road Warriors, Corporate Gardening und einem Sauriersterben der anderen Art. Auf meiner letzten Geschäftsreise nach Asien wurde ich mit der Thematik „Großraumbüro: Pro und Contra?“ wieder einmal sehr eindringlich konfrontiert. Zwar sind wir von Asien, das mit massivem Platzmangel kämpft, einiges gewohnt. Aber ein Büro, in dem Mitarbeiter wie Legehennen gehalten werden? Das hat so gar nichts mit unseren Vorstellungen von Großraumbüros zu tun. Was steckt nun wirklich hinter dieser Idee? Welche Vor und Nachteile bringt ein Großraumbüro für die Ef fizienz und das...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Gute Ideen brauchen Zeit zum Reifen greutmann bolzern ist ein preisgekröntes Designer-Duo, das sich vor 28 Jahren im Studium gefunden hat und seither beruflich wie privat gemeinsame Wege geht. Für Wiesner-Hager entwarfen die sympathischen Schweizer bislang vier Möbelprogramme, darunter veron und n_table. Wir haben sie in ihrem Studio in der Akademie der Bildenden Künste in München besucht und über das Thema Büro, ihre Lehrtätigkeit und bislang unerfüllte Designer-Träume gesprochen. Sie konzentrieren sich in Ihrer Arbeit auf die Welt des Büros. Wie leben Sie selbst das Thema? Carmen: Ich...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Who is Who Carmen: Plötzlich muss man erklären, warum man etwas macht und was wann funktioniert oder auch nicht. Die Lehre gibt einem eine ganz neue Sicht auf die eigene Arbeit. Sie selbst haben in den 80er-Jahren studiert. Wenn Sie da mals mit heute vergleichen – was hat sich verändert? „... doch im selben Moment platzte der Traum“: preisgekrönte Installation mit Seifenlauge. Carmen: Wir hatten damals keinen Computer und kein Internet. Wir gingen noch in die Bibliothek, zeichneten auf dem Skizzenblock und hatten mehr Zeit zum Entwi ckeln von Ideen. Es hat sich vieles verändert. Urs:...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Office Life Die europäischen Eisenbahngesellschaften haben schon vor vielen Jahren von Abteilwaggon auf Großraumwagen umgestellt. Der Grund ist ganz einfach: weniger Trenn wände, weniger Erschließung, weniger Platzverbrauch. Stattdessen gibt es mehr Sitzplätze, mehr Flächeneffizienz und nicht zuletzt mehr wirtschaftlichen Gewinn. Die Tatsache, dass der Großteil der Menschen die permanente Präsenz von hundert Mitreisenden auf engstem Raum nicht besonders schätzt und sich stattdessen von Natur aus lieber in kleinen Grüppchen zusammentut, ist in den Vorstandsebenen der Bahnunternehmen kein...
Katalog auf Seite 5 öffnen
„Ein Bekenntnis zur Kommunikation“ Inspiriert durch den Artikel über Großraumbüros, der auf den vorhergehenden Seiten abgedruckt ist, haben sich Markus Wiesner, Geschäftsführer von Wiesner-Hager, und Bernhard Kern, Chef der Roomware Consulting GmbH, in Linz zu einer Diskussionsrunde zum Thema getroffen. Wojciech Czaja stellte die Fragen. Herr Wiesner, wie dürfen wir uns den Arbeitsplatz eines Büromöbelhersteller-Chefs vorstellen? Wiesner: Als Geschäftsführer habe ich das Privileg, in einem Einzelbüro zu sitzen. Aber ich habe keines dieser klassischen, repräsentativen Chefbüros. Stattdessen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Office Concepts Wohnzimmerbüro. Ich war letztes Jahr auf der OrgatecMesse in Köln, und da fiel auf, dass man zwischen Wohn zimmer und Büro bisweilen gar nicht mehr unterscheiden kann. Ist das gut? Wiesner: Wenn es einzig und allein um den Charakter eines Ortes geht, dann kann ich die Crossover-Gestaltung von Wohnzimmer und Büro gut nachvollziehen. Diese beiden Bereiche allzu sehr miteinander zu vermischen, halte ich allerdings für gefährlich. Eine gewisse Trennung, eine gewisse Distanz muss gewahrt bleiben. Nicht umsonst gibt es den Begriff der Life-Work-Balance. Ich halte das für sehr...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Office Life PositiveAuswirkungen aufdieGesundheit Green Offices und Corporate Gardening Google macht’s, PepsiCo auch und Yahoo sowieso. Was? Corporate Gardening, ein Trend in den USA, der dieser Tage auch in Europa beginnt, Früchte zu tragen. Vom gepachteten Firmenacker bis hin zum begrünten Office – die Natur hält im Büroalltag immer stärker Einzug. Viele positive Auswirkungen gehen damit einher. Eine wissenschaftliche Studie aus Norwegen belegt, dass die Begrünung im Büro zahlreiche gesundheitliche Beschwerden der Mitarbeiter signifikant verringert: ·Müdigkeit um 30 % ·Trockener Hals um...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Office Concepts Die neuen Mittelzonen im Büro Wohnzimmer, Marktplatz oder Lounge? In den heutigen Büros entstehen Mittelzonen der unterschiedlichs ten Art. Auch wenn der Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind, sollten der organisatorische und kommunikative Aspekt im Fokus bleiben. Zuerst die schlechte Nachricht: Der klassische Bürobereich wird immer kleiner, enger und bietet kaum Möglichkeiten für die individuelle Entfaltung. Die Flächeneffizienz geht vor, der Stauraum schrumpft. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Einplanung kreativ gestalteter Mittelzonen – sogenannter „Shared...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Smarte Schale, weicher Kern Vorhang auf, Spot an! Wiesner-Hager präsentiert den neuen Bürostuhl poi. Er vereint cooles Design, ausgereifte Ergonomie und spürbaren Komfort mit einem überraschend attraktiven Preis. „Wir wollen die funktionale Bürowelt mit Emotionen bereichern. Eine lebendige, inspirierende und menschliche Umgebung schaffen mit einer Atmosphäre voller Energie und Ideen, die Lust auf Neues macht.“ – Mit diesem Spirit gestaltete das Team von neunzig° design den neuen Bürostuhl poi für WiesnerHager. Die elegante Schalenbauweise ist charakteris tisch für poi. Die Schale wirkt...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Wiesner Hager
-
element
5 Seiten
-
grace Sessel
14 Seiten
-
Flex-table
8 Seiten
-
Aluform 3
8 Seiten
-
Publix
2 Seiten
-
Edward
3 Seiten
-
Update bistro
5 Seiten
-
n.f.t. klapptisch
7 Seiten
-
pulse
7 Seiten
-
Poi
7 Seiten
-
Outline
5 Seiten
-
compod
7 Seiten
-
theba
4 Seiten
-
FIZZ
4 Seiten
-
S15
4 Seiten
-
MACAO BARSTOOL
3 Seiten
-
POINT
3 Seiten
-
Paro net
5 Seiten
-
Paro business
5 Seiten
-
paro_plus
7 Seiten
-
clip
8 Seiten
-
PIXIE
3 Seiten
-
ARTA
5 Seiten
-
Office Catalogue
23 Seiten
-
VERON
16 Seiten