USM creative since 1965
20Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

USM creative since 1965 - 1

the modular icon by Fritz Haller & Paul Schärer, Switzerland

Katalog auf Seite 1 öffnen
USM creative since 1965 - 2

Creative since 1965 USM – the modular icon by Fritz Haller and Paul Schärer, Switzerland Ein Architekt, ein Ingenieur und eine Vision: aus Architektur wird ein Möbelsystem – Kugeln, Stahlrohre, buntes Stahlblech. Klare Formen, neue Ästhetik, höchste Funktionalität: Was vor bald 60 Jahren seinen Anfang nahm, inspiriert bis heute. Als Inbegriff für zeitloses Design hat USM Haller Kultstatus erreicht; eröffnet Möglichkeiten, kitzelt kreative Geister – und es bereichert jede Umgebung. USM Haller ist eine Ikone. Seit 2001 steht es im New Yorker MoMA, seit 1988 ist es anerkannt als «Werk der...

Katalog auf Seite 2 öffnen
USM creative since 1965 - 3

Einleitung USM setzt sich aus den Initialen seines Gründers, Ulrich Schärer, und seines Geburtsorts Münsingen zusammen, einem Schweizer Dorf unweit von Bern. 1885 wurde USM als kleiner Metall- und Schlosserbetrieb gegründet. 1920 übernahmen die Nachkommen von Ulrich Schärer das Geschäft und begannen mit der Herstellung von Fensterbeschlägen mit Drehstangenverschluss. Das schnell expandierende Unternehmen spezialisierte sich Ende der 1940er-Jahre auf die Herstellung von Zierbeschlägen und die Bearbeitung von Stahlblech. 1 Zweiter USM Katalog, 1912 2–4 Die Produktionsstätte für...

Katalog auf Seite 3 öffnen
USM creative since 1965 - 4

Paul Schärer Jr. Es war Paul Schärer jr. (1933–2011), der Enkel des Firmengründers, der USM in die moderne Welt überführte. Nach seinem abgeschlossenen Diplomingenieurstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) trat er 1961 in das Familienunternehmen ein, fest entschlossen, den Betrieb zu industrialisieren. Sein reges Interesse an Architektur und Design und seine große Bewunderung für die Arbeiten von Mies van der Rohe und Le Corbusier veranlassten ihn, den anerkannten innovativen Schweizer Architekten Fritz Haller mit dem Entwurf einer neuen Fabrik zu beauftragen,...

Katalog auf Seite 4 öffnen
USM creative since 1965 - 5

Zwei Visionäre, eine Idee Nachdem das neue USM Werk fertiggestellt war, stellte Paul Schärer jr. fest, dass er zur Ausstattung seiner Büroräume einzig über herkömmliche Möbel aus Holz verfügte, die so gut wie gar nichts mit der funktionalen Ästhetik der Gebäude aus Glas und Stahl gemein hatten. So schlug Fritz Haller vor, nach dem Vorbild seiner modularen Architektur eine Möbelserie zu entwerfen. Gemeinsam beginnen sie 1962 mit der Ent wicklung des Möbelbausystem USM Haller. Anstatt ganze Möbel anzufertigen, klügelten sie ein Möbelbausystem aus, das auf drei Schlüsselelementen beruhen...

Katalog auf Seite 5 öffnen
USM creative since 1965 - 6

Die neue Generation Alexander Schärer, der 1965, sprich im Jahr der Markteinführung des USM Haller Systems geborene Sohn von Paul Schärer jr., übernahm die Geschäftsführung, um das Familienunternehmen USM in vierter Generation zu leiten. Er wuchs im Buchli auf, dem von Fritz Haller entworfenen Privathaus aus Stahl und Glas in unmittelbarer Nähe des USM Werks. Architektur, Design und Industrie prägten von klein auf seinen Alltag. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters und studierte Ingenieurwesen, das er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne erfolgreich abschloss. Im...

Katalog auf Seite 6 öffnen
USM creative since 1965 - 8

Ein funktionales Design Die Erfindung von Paul Schärer jr. und Fritz Haller verkörpert Funktionalität auf höchstem Niveau. Verchromte Stahlrohre, Stahlblechelemente und Kugelverbinder bilden die sichtbaren Komponenten des Möbelbausystems und sind integraler Bestandteil des Designs. «Form follows function» verkündete der amerikanische Architekt Louis Sullivan zu Beginn des 20. Jh. und bekräftigte damit seinen Glauben an eine funktionalistische Ästhetik, die auf übermäßige Ornamente verzichtet. Sein Leitsatz wurde später von namhaften Mitgliedern der Bauhaus-Bewegung übernommen und prägte...

Katalog auf Seite 8 öffnen
USM creative since 1965 - 9

Ein funktionales Design Dreh- und Angelpunkt dieses anpassungsfähigen, cleveren Systems ist die Kugelverbindung, die seit 1988 als Werk der angewandten Kunst urheberrechtlich geschützt ist. Die in der Schweiz auch «Zauberkugel» genannte, 47 g schwere Kugel aus verchromtem Messing besitzt sechs Gewindebohrungen für die Aufnahme von sechs Schrauben. Durch sie lässt sich das Möbel nahezu unendlich in Höhe und Breite vergrößern, ohne dass das System an Stabilität einbüßt. So kann aus einem Modul ein riesiges Bücherregal oder eine beliebig zusammengestellte kleine Kommode entstehen. Das offene...

Katalog auf Seite 9 öffnen
USM creative since 1965 - 10

Ein Modul, viele Lösungen Das USM Haller Möbelbausystem, das sich mit der Zeit zum Inbegriff des modernen Bürodesigns entwickelte, eignet sich zur Gestaltung jedes noch so großen und überladenen Raums, indem es sich bedarfsgerecht zuschneiden lässt. Es ist die erste Wahl für Architekten, die wohl wissen, dass es heute mehr denn je auf höchste Zweckmäßigkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Mit seinem umfangreichen Ausstattungsangebot an Regalen, Türen und Schubladen ist das USM Haller System jedem Format und Wunsch gewachsen. USM Haller Möbelbausysteme sind in aller Welt präsent, ob in den...

Katalog auf Seite 10 öffnen
USM creative since 1965 - 11

Ein Modul, viele Lösungen Das ebenso robuste wie diskrete USM Haller Möbelbausystem dient weltweit der zweckmäßigen Ausstattung und Verschönerung des Wohnraums. Als unverzichtbare Designklassiker fügt es sich nahtlos in eine breite Palette von Inneneinrichtungen ein. Architekten von Weltruf wie Mario Botta sind voller Lob und nutzen es zur Ausstattung von New Yorker Lofts bis hin zum Saint-Émilion Weinkeller. Weltweit genießen die Möbel von USM großes Ansehen, als begehrtes Eigentum wie auch als wertvolles Erbstück. Das erste USM Haller Möbelbausystem, das Mitte der 1960er-Jahre auf den...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von USM Modular Furniture

  1. Home

    43 Seiten

  2. Work

    48 Seiten