video corpo cad

Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise
40Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 1

STAKAAnleitung Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise www.staka.com

Katalog auf Seite 1 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 2

BITTE DIESE MONTAGEANLEITUNG FÜR ZUKÜNFTIGE NUTZUNG GUT AUFBEWAHREN! Bitte setzen Sie sich bzgl. der Garantiebedingungen mit Ihrem Lieferanten in Verbindung. Wir verweisen auch auf unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Montageanleitung und aus der Nichtbeachtung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Transport, Montage und Betrieb des Flachdachausstiegs ergeben. Aufgrund kontinuierlicher Verbesserungsbemühungen ist es möglich,...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 3

Teil 1: Montage Flachdachausstieg 5 Kapitel 2: Sicherheitsmaßnahmen und Warnhinweise 5 Kapitel 4: Flachdachausstiege Typen & Spezifikationen 7 4.3 DL-Serie Flachdachausstiege mit Glas 9 Kapitel 5: Vorbereitung der Montage 10 5.2 Neigungswinkel und maximale Dachneigung 11 5.3 Übersicht über die Tools 12 Kapitel 6: Montage des Flachdachausstieges 13 6.2 Aufsatzkranz auf die erforderliche Höhe bringen 14 6.3 Flachdachausstieg an der Dachöffnung ausrichten 14 6.4 Montage Aluminium Plattensatz 15 Kapitel 7: Montage Flachdachausstieg mit Leiter 17 Kapitel 8: Montage Flachdachausstieg mit fester...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 4

Teil 1: Montage Flachdachausstieg 11.1 Gasdruckfeder mit Blockierfunktion und Handlauf an der Ausstiegsseite 23 11.2 Entriegeln der Gasdruckfeder zum Schließen des Flachdachausstiegs 23 11.3 Informationsaufkleber zur Verwendung der Gasdruckfeder 23 12.1 Die Seite der Gasdruckfedern wechseln 24 Kapitel 14: Wartung und Reinigung 27 Teil 2: Elektrische Bedienung 28 Kapitel 4: Anschlussplan für externen Anschluss 32 Kapitel 5: Technische Daten Schaltkasten 33 6.5 Batterie Fernbedienung wechseln 38 Kapitel 7: Problem nicht gelöst? 38 Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung,...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 5

Teil 1: Montage Flachdachausstieg Teil 1: Montage Flachdachausstieg Kapitel 1: Einleitung Diese Anleitung beschreibt die Installation und Verwendung Ihres Flachdachausstiegs. Zur Gewährleistung eines optimalen Montageergebnisses und eines sicheren Einsatzes der Flachdachausstiege empfehlen wir Ihnen, sich diese Anleitung sorgfältig durchzulesen. Befolgen Sie die Anweisungen der Anleitung sorgfältig. Führen Sie die Arbeitsgänge immer in der richtigen Reihenfolge durch. Staka haftet nicht für die Folgen einer fehlerhaften oder falschen Montage. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 6

Teil 1: Montage Flachdachausstieg VORSICHT ! Für eine sichere Bedienung und langlebige Funktion ist es erforderlich, dass die Gasdruckfeder mit Verriegelungsfunktion (erkennbar am roten Mechanismus) auf der Ein-/Ausstiegsseite des Flachdachausstiegs montiert ist. Bei einer fehlerhaften Installation auf der gegenüberliegenden Seite könnte der Benutzer gezwungen sein, sich zur falschen Seite zu lehnen, um den Flachdachausstieg zu bedienen. Dies kann zu gefährlichem Balancieren auf einer Leiter oder einem Tritt führen, wodurch das Sturzrisiko erhöht wird und die Gasdruckfeder durch übermäßige...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 7

Teil 1: Montage Flachdachausstieg Kapitel 4: Flachdachausstiege Typen & Spezifikationen 3. Doppelwandig isolierter Deckel aus Edelstahl 6. Edelstahl-Aufkantung (innen 330 mm hoch, außen 250 mm hoch) mit Isolierung ausgekleidet 10. Gasdruckfeder mit automatischer Öffnungssperre Tabelle I: Spezifikationen ThermoTop Flachdachausstiege Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise

Katalog auf Seite 7 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 8

Teil 1: Montage Flachdachausstieg 1. Verriegelungsstifte 2. Zwei-Punkt-Verschluss mit Zylinderschloss 3. Doppelwandig isolierter Deckel aus Edelstahl 4. Gasdruckfeder 5. Edelstahlscharniere 6. Edelstahl-Aufkantung (330 mm hoch), gedämmt 7. Handgriff Außenseite 8. Handgriff Innenseite 9. Handlauf Innenseite 10. Gasdruckfeder mit automatischer Öffnungssperre 11. Verriegelungslaschen 12. Edelstahl-Montageflansch Tabelle II: Spezifikationen DL-Serie Flachdachausstiege Model Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutz

Katalog auf Seite 8 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 9

Teil 1: Montage Flachdachausstieg Teile 1. Durchbruchhemmende, feuerbeständige HR++ Doppelverglasung 3. Edelstahlaufsatzkranz (280 mm hoch) gedämmt 5. Motor mit elektrischem Antrieb Tabelle III: Spezifikationen DL-Serie mit Glas Flachdachausstiege Abb. VI: DL-Serie miet glas Abmessungen Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise

Katalog auf Seite 9 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 10

Teil 1: Montage Flachdachausstieg Kapitel 5: Vorbereitung der Montage 5.1 Montagebedingungen ϪWichtig Lesen Sie vor Montage des Flachdachausstiegs die Montagevoraussetzungen gut durch. — Das Dach muss in gutem Zustand und stark genug sein, um das Gewicht des Flachdachausstiegs einschließlich Wind- und Schneelast zu tragen. Prüfen Sie die Stabilität des Daches und passen Sie das Dach bzw. die Konstruktion gegebenenfalls an. Wenn Sie Zweifel haben, ziehen Sie einen Sachverständigen hinzu. Achten Sie darauf, dass die Traglastreserve des Daches nicht an einer Stelle oder in ihrer Gesamtheit...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 11

Teil 1: Montage Flachdachausstieg Normen, Regeln und Vorschriften — Bei der Montage eines Flachdachausstiegs ist es zur Unfallverhütung wichtig, die entsprechenden Normen und Vorschriften einzuhalten. Beachten Sie insbesondere folgende Normen, Vorschriften und Verordnungen: — Nationale Bauvorschriften — Nationale Vorschriften für persönliche Schutzausrüstungen — DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke. — DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art. 5.2 Neigungswinkel und maximale Dachneigung — Glas-Flachdachausstiege (DL-Serie-Flachdachausstiege mit Glas) sollten mit einer Neigung...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungshinweise - 12

Teil 1: Montage Flachdachausstieg 5.3 Übersicht über die Tools Hier finden Sie eine Liste der benötigten Werkzeuge/Ressourcen: 5.4 Dachreinigung — Reinigen Sie das Dach mit einer Bürste. — Entfernen Sie Staub und Verschmutzungen, um vor der Montage Unebenheiten auf ein Minimum zu reduzieren. Staka Flachdachausstiege Anleitung - Montageanleitung, Elektrische Bedienung & Benutzungsh

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Staka

  1. R-Series

    8 Seiten