Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude
16Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude - 1

Informationen über Software + Service für Technische Gebäudeausrüstung, Architektur und FM Neue Heizlast DIN EN 12831-1 Ausgabe 2017 Heizkörperauslegung mit Datensätzen der neuen VDI 3805-6 SOLAR-COMPUTER auf der BIMWorld in München Neue Seminar-Reihen Technik + Software mit Mitsubishi Electric Uponor bietet BIM-zertifizierten Sanitär-Datensatz 3D-Planen „total einfach“ mit SOLAR-COMPUTER und TRICAD MS Lizenzgeber und Copyright © 2017: SOLAR-COMPUTER GmbH Mitteldorfstr. 17 · D-37083 Göttingen E-Mail: info@solar-computer.de Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude- und TGA-Planung Die Ausgaben 2003 (DIN, OENORM, SN, BS) der europäischen HeizlastNorm EN 12831 (Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast) verlieren ihre Gültigkeit. Als Ausgabe 2017-09 ist die neue DIN EN 12831-1 ab sofort beim Beuth-Verlag bestellbar und kommt einem „Generationen-Wechsel“ gleich, auf den sich Planer in ihrer Denkweise und Softwareausrüstung einstellen müssen. Das neue Regelwerk fügt sich als Modul M3-3 in den Rahmen des übergeordneten europäischen EPBD-Mandats M/480 ein. „Lüftungszonen“ sind eine von vielen Neuerungen der neuen Heizlastberechnung. Das Grundkonzept der Heizlastberechnung, insbesondere die separate Berechnung des Lüftungswärmebedarfs, ist bereits 1929 in der ersten Ausgabe der Wärmebedarfsberechnung gemäß DIN 4701 enthalten. Ziel der Lüftungsberechnung ist es, bei tiefsten Außentemperaturen die Heizlast zum Aufheizen des AußenluftVolumens zu berechnen, das im Gebäude wohnende oder arbeitende Menschen zum gesunden Atmen und Leben benötigen. Abgesehen von einer Anhebung der tiefsten Norm-Außentemperatur auf Grund der Klimaerwärmung ist die Rechengröße unabdingbar und nicht betroffen von politischen und gesetzlichen Initiativen zur Senkung von Heizlasten im Allgemeinen. Wachsende Bedeutung der Lüftung Ganz im Gegensatz hierzu die Transmissions-Berechnung, für die in den fortschreitenden Norm-Ausgaben schrittweise verschärfte Randbedingungen für die Wärmedämmung vorgegeben wurden. Dabei wurden die Grenzwerte für die maximalen Gebäude-Heizlasten absolut gesenkt; gleichzeitig blieben die absoluten Anteile für die Lüftung im Wesentlichen unverändert. Bei relativer Betrachtung hat sich dadurch der Lüftungsanteil erhöht und damit für die Planung an Bedeutung gewonnen. Geschichte der Heizlastberechnung Musterberechnungen weisen in der Au

Katalog auf Seite 1 öffnen
Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude - 2

Anteil von ca. 10 % am Gesamtheizlastbedarf aus. Die Musterbeispiele der Ausgabe 1983 weisen bereits einen Anteil von 20 % aus. Gründe für die Norm-Verschärfung waren Erfahrungen aus der Energiekrise und damit verbundene Bestrebungen zur Senkung des Gebäudeheizbedarfs. Ferner wurden „SicherheitsReserven“ der 1959er Norm beseitigt und gleichzeitig wirksame Lüftungswärmeanteile eingeführt. Heizlastberechnungen für Gebäude in den neuen Bundesländern wurden bis 1990 nach TGL 26760 durchgeführt. Nach der Wiedervereinigung kam eine Fortschreibung der DIN 4701 für alle (•) Ausgabe bei...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude - 3

Gültigkeit verlieren. Komplett neu ist der Teil 3 der DIN EN 12381 mit dem Untertitel „Trinkwassererwärmungsanlagen, Heizlast und Bedarfsermittlung, Module M8-2 und M8-3“. Neuer Begriff „Lüftungszone“ Im Vergleich zur bisherigen DIN EN 12831 (2003) hat die neue DIN EN 12831-1 (2017-09) einen um etwa 30 Seiten erweiterten Umfang. Die meisten Seiten betreffen die Berechnung der Norm-Lüftungswärmeverluste. Neu ist dabei der Begriff der „Lüftungszone“; darunter wird eine Gruppe von Räumen verstanden, die entsprechend ihrer Auslegung eine direkte oder indirekte (durch weitere dazwischenliegende...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude - 4

„Frischer Wind“ bei VDI 3805-Heizkörpern Nach dem 1993 veröffentlichen BDH-Datensatz-Standard und den Ausgaben 2002 und 2004 der VDI 3805-6 „Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung - Heizkörper, Heiz- und Kühlkonvektoren mit und ohne Gebläse“ liegt letztere Richtlinie aktuell in Fassung 2015-07 vor. SOLAR-COMPUTER unterstützt diese; aus guten Gründen aber auch alle anderen Fassungen und sogar noch den alten BDH-Standard. Zwei Datensätze (Kermi, Purmo, Stand September 2017) sind in neuer VDI 3805-6-Ausgabe 2015-07 verfügbar; drei weitere werden in Kürze erwartet; einige...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude - 5

BIM in der TGA „hautnah“ „Seien Sie einen Schritt voraus in der Welt des BIM!“, heißt es auf der Homepage der BIM-World am 28. und 29. November 2017 in München. Der SOLAR-COMPUTER-Stand Nr. 70 befindet sich direkt am Eingang zum Konferenzbereich; lassen Sie sich dort „aus erster Hand“ fachkompetent über „BIM in der TGA“ beraten. VISU US Die BIM World MUNICH gilt als das größte diesjährige BIM-Event im DACH-Markt. Es werden über 3000 Besucher erwartet, die sich bei etwa 80 Referenten sowie über 80 Ausstellern über BIM Datenerfassung, BIM Kollaboration, BIM Visualisierung und BIM Best...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Neue DIN EN 12831-Heizlast für Gebäude - 6

Thomas Biebl, Gesellschafter der MBP INGENIEURE MALZE BIEBL PASSIN, berichtet über die erfolgreiche Umstellung des TGA-Ingenieurbüros auf BIM-Arbeitsmethodik: „Das Ingenieurbüro MBP-Ingenieure besteht seit 1989 mit Büros in Dresden, Leipzig und Mühlhausen bei Heidelberg. Zwölf Ingenieure, Techniker und Zeichner bearbeiten Projekte in einer Größenordnung von 50 Tsd. bis ca. 6 Millionen € für die Haustechnik. Von Beginn an wurden die Pläne mithilfe von CAD erstellt; in den ersten Jahren mit AutoCAD, später AutoCAD MEP. Seit 1992 werden bei MBPIngenieure SOLAR-COMPUTER-Berechnungsprogramme...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SOLAR-COMPUTER GmbH

  1. VDI 2078

    16 Seiten

  2. BIM in the TGA

    16 Seiten

  3. H09

    1 Seiten

  4. H13

    1 Seiten

  5. GBIS

    1 Seiten

  6. H59

    1 Seiten

  7. H72

    1 Seiten

  8. B02

    1 Seiten

  9. Produktkatalog

    16 Seiten

  10. productc cat

    8 Seiten