1. Kataloge
  2. SIKKENS
  3. Kompetenz Holzbeschichtung

Kompetenz Holzbeschichtung
1 /33Seiten

Kompetenz Holzbeschichtung

Kompetenz Holzbeschichtung
1 /33Seiten

Katalogauszüge

Kompetenz Holzbeschichtung-1

KOMPETENT IN DEKORATIVER HOLZOBERFLCHEN- BEHANDLUNG

 Katalog auf Seite 1 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-3

Konstruktion, Schutz und Pflege verlĤngern die Freude am bewitterten Holz Bewittertes Holz in der Auenanwen-dung, das ߼ber lange Zeitrume Sonne, Regen und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, verliert neben seiner Funktionstchtigkeit und Gebrauchs-dauer auch seine urspr似ngliche Optik. Dieser Prozess kann nur durch kon-struk tive oder chemisch-physikalische Manahmen in Form von Beschich-tungssystemen zum Schutz der Ober-flߤche verhindert bzw. hinausgezgert werden. Es ist eine ideale, aber leider nicht immer realisierbare Konstellation, wenn diese Erkenntnisse schon im Pla-nungsstadium beim...

 Katalog auf Seite 3 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-4

Nadelholz Dimensionsvernderungen des Holzes in Abhngigkeit von der Holzfeuchte Die Holzmasse aller Arten besteht zu 90䤖95 Prozent aus so genannten Tracheiden (faserfrmige Zellen), die das Leit- und Festigungsgewebe bilden. In einem Querschnitt kann man das dnnwandige Fr漼hholz vom dickwandi-gen Sptholz deutlich unterscheiden; beide Zonen gemeinsam bilden einen Jahrring, d.h. die jhrliche Zuwachszone innerhalb der Vegetationsperiode. > Holzfeuchte > 30 %Holzfeuchte 30 %Holzfeuchte < 30 % Wasser in Zellwnden (gebundenes Wasser) und Zellhohlr䤤umen (freies Was- ser) vorhanden Fasersttigungspunkt...

 Katalog auf Seite 4 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-5

Stammscheibe mit ausgeprgtem Kernholzanteil Abb. 2.6 * Abb. 2.8 Anisotropie Hierdurch bedingte Volumennde -rung en f䤼hren zu erheblicher Riss- und Fugenbildung und gefhrden so die technische und optische Qualitt der Bauteile. Aus diesem Grund wird im Holzbau quasi als Standard der Einbau von trockenem Holz (䤢ɤ 18 Prozent) ge -fordert. Eine lngere Zeit anhaltende Holzfeuchte ber diesem Wert, vor allem in Kombination mit W伤rme, er -hht das Risiko fr Anstrichsch漤den und Pilzbefall.* Die Anordnung der Zellelemente be -wirkt, dass die Holzeigenschaften in einzelnen Strukturrichtungen unter-...

 Katalog auf Seite 5 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-6

Ablaufschrgen und Kantenrundung Hobeln und Hydrohobeln In der Regel werden keine kompletten Werkst䤼cke, sondern Einzelteile geho- belt; dadurch erhlt man eine Ober- flche mit minimalen Hobelschl䤤gen. Beim Hydrohobeln wird die Spindel zustzlich hydraulisch gespannt und fhrt so eine optimale Taumelbewe- gung aus, die eine makellos glatte Oberfl伤che ergibt. Geschliffene Oberflchenprofile: nahmen vernachlssigt, k䤶nnen schnell beschichtungsrelevante Schwachpunkte in der Flche entstehen, die spter Anstrichm䤤ngel auslsen. Die Bilder 2.19 und 2.20 zeigen die Wirkungen solcher fehlerhafter...

 Katalog auf Seite 6 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-7

Holzart > 1 NadelholzLaubholzgrobe PorenHarz-austritt Holz-inhalt-stoffe Verfr-bungen Bl椤ue-pilzbefall Dauer-haftigkeits-klasseEignung fr Fenster > 3 mglich > 2 m춶glich Afzelia (Doussie) - Afzelia bipindensis (u. a.) 1 > - Swietenia macrophylla 2 Bangkirai (Yellow Balau) - Shorea laevis u. a. 2Eiche (wei) Europa > 4 - Quercus spp. Kernholz 2 > Fichte - Picea abies 4 Framir > 4 4 - Terminalia ivorensis 2䩖3 Hemlock > - Tsuga heterophylla 4 Iroko (Kambala) > - Milicia/Chlorophora ecelsa 12 Kiefer - Pinus sylvestris Kernholz 3֖4 Splintholz 5Lrche > - Intsia bijuga 12 Okoum얩 > - Aucoumea...

 Katalog auf Seite 7 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-8

Abb. 3.2 HolzbauteilSchutz vorBlue pilzenHolz zerst-renden PilzenInsektentragendma䶟haltig (x) > 1 xx begrenzt/nicht mahaltig (x) > 1 xx > nicht tragendmahaltig begrenzt/nicht ma䟟haltig (x) > 1 (x) > 3 (x) > 3,41 Abb. 3.3 2 nicht notwendigerweise gefordert nicht bei Kernholz der Dauerhaftigkeitsklassen 1 und 2 nach DIN EN 350-2; nicht bei Kern-holz der Dauerhaftigkeitsklasse 3, wenn die Holzoberflche durch Abdeckung bzw. Beschich-tung dauerhaft geschtzt ist > 3 4 nur wenn chemischer Holzschutz vereinbart ist insektizider Schutz kann bei offensichtlich nicht vorhandener Gef伤hrdungslage fr das...

 Katalog auf Seite 8 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-9

Umwelt und Umgebung Milde und feuchte Winter, Reduzie-rung von Luftschadstoffen, hufige Tauwasser bildung auf gedmmten Fassadenfl䤤chen infolge Abkhlung der Oberflche unter die Au줟enluft-temperatur. Objektlage > Gefhrdet sind Gebude in der n䤤heren Umgebung von Gewssern, Feuchtbio-topen, Bumen und Str䤤uchern sowie landwirtschaftlich genutzten Flchen. Im lndlichen Raum mit relativ saube rer Luft ist eine h䤶here Befallsquote als in stdtischen Bereichen mit schad- stoffreicher Industrieluft zu verzeichnen. > Das technische Profil der Cetol Aktiva Produkte ist durch ein Manahmen- paket...

 Katalog auf Seite 9 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-10

Produktemaӟhaltigbegrenzt mahaltignicht maߟhaltigCetol HLS plus GrundbeschichtungGrund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Cetol Filter 7 Zwischen- und Schlussbeschichtung֖ Cetol TGL plus Zwischen- und Schlussbeschichtung Cetol Novatech Zwischen- und SchlussbeschichtungGrund- und Schlussbeschichtung֖ Cetol HS Color Zwischen- und SchlussbeschichtungGrund- und SchlussbeschichtungPositionierung lֶsemittelverdnnbarer Cetol-Auenlasursysteme nach DIN 927-1 Cetol BL 21 plus GrundbeschichtungGrund-, Zwischen-, Schlussbeschichtung Cetol Supertech 쟖Grund- und Schlussbeschichtung Cetol BL 31 Zwischen-...

 Katalog auf Seite 10 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-11

begrenzt-mahaltig ߢɤ 250 g/m > 2 GemigtStrengExtrem nicht ma䟟haltig kein Grenzwert Geschtzt SchwachSchwachMittel > Teilweise geschtzt SchwachMittelStark > Konstruktion Nicht geschtzt MittelStarkStark > Klima-bedingungenLage der HolzbauteileGemդigt ߜblicherweise an Nordseiten von Gebuden (NW bis NO) Streng blicherweise an Ostseiten von Geb䜤uden (NO bis SO) > Abb. 4.9 Extrem blicherweise an S으d- und Westseiten von Gebuden (SO bis NW) > KonstruktionBeschreibung und mgliche BeispieleGesch䶼tzt Die Holzbauteile sind gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Nieder schlge und Wind geschtzt, im...

 Katalog auf Seite 11 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-14

Sauerstoffund Schadstoffeder LuftUV-LichtTemperaturFeuchtigkeit > Haftungsverlust Glanzverlust Abbl줤ttern Farbtonvernderung des Lasurtones Rissbildung Verfrbung/Vergrauung des Holzes > Kreidung (bei deckenden Beschichtungen) Substanzabbau des Holzes Elastizittsverlust Pilzanflligkeit (Bl䤤ue) > Abb. 7.1 Minimalmittlere Schichtdicke unter 5 MNiedrigmittlere Schichtdicke 5 M bis 20 MMittelmittlere Schichtdicke 20

 Katalog auf Seite 14 öffnen
Kompetenz Holzbeschichtung-15

Abb. 7.8 sich exemplarisch fr alle anderen Cetol Produkte der Effekt von Stabili-sator A an pigmentiertem Material darstellen. Mehr UV-Schutz fr niedrig pigmentierte Farbt켶ne Das Basecoat-Clearcoat-Prinzip: Kompakt und richtig interpretiert! Bei Farbtnen mit einem relativ nied-rigen Gehalt an transparenten Eisen- oxydpigmenten wie z.B. beim Ton A9.17.10T (= 048) in Abb. 7.7 bedeu-tet der Zusatz von Additiv A ein Aus- setzen der Transmission T bis ca. 360 Mit der neuen Technologie wird eine fr den Verbraucher vorteilhafte Erh漶-hung der Leistungsfhigkeit aller lse-mittelhaltigen Cetol Systeme...

 Katalog auf Seite 15 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SIKKENS

  1. RUBBOL® WF 318

    2  Seiten

  2. CETOL® WF 905

    2  Seiten

  3. CETOL® WF 910

    2  Seiten

  4. CETOL® WF 915

    2  Seiten

  5. Lieferprogramm

    68  Seiten

  6. Rubbol WF 361

    2  Seiten

  7. Rubbol WF 373

    2  Seiten

  8. Rubbol WF 375

    2  Seiten

  9. Rubbol WF 378

    2  Seiten

  10. Rubbol WF 380

    2  Seiten

  11. Cetol WP 575

    1  Seite

  12. Rubbol WP 151

    2  Seiten

  13. Rubbol SP 110

    2  Seiten

  14. Rubbol WP 105

    2  Seiten

  15. Cetol WM 675

    2  Seiten

  16. Kodrin WV 456

    1  Seite

  17. Rubbol WP 194

    2  Seiten

  18. Rubbol WP 193

    2  Seiten

  19. Cetol WF 945

    2  Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Rubbol Lacke

    18  Seiten

  2. Lieferprogramm

    32  Seiten

  3. Produktscout

    15  Seiten

  4. Fassadenfarben

    11  Seiten

  5. Cetol Lasuren

    18  Seiten

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.