Der weltweite Standard für Haus- und Gebäude systemtechnik Universaldimmer für jeden Einsatzfall – modular und flexibel Effektvolle Lichtszenen inszenieren mit den innovativen Universaldimmern Umfassendes Sortiment Das Leistungsspektrum von bis zu 2.000 VA in einer äußerst kompakten Bauform für alle gängigen Lasttypen lässt keine Wünsche offen, sowohl beim konventionellen als auch beim vernetzten Einsatz mit KNX. in drei Varianten mit einer Dimmleistung bis 300 VA, 500 VA bzw. 1.000 VA erhältlich. Zusätzlich lässt sich die Dimmleistung durch die Parallelschaltung der Ausgänge von zwei Universaldimmer-Erweiterungen 1.000 VA auf bis zu 2.000 VA steigern. Maßgeschneiderte Kosteneffizienz Mit den modularen Universaldimmern lassen sich an ein UniversaldimmerHauptmodul bis zu fünf UniversaldimmerErweiterungen anschließen. Somit sind weniger Busankopplungen sowie weniger Busspannungsversorgungen erforderlich. Über die beiden Eingänge kann die Bedienung auch durch konventionelle Taster erfolgen. Varianten für den Inselnetzbetrieb Zusätzlich stehen modulare Universaldimmer N 527 zur Verfügung, die für den Inselnetzbetrieb optimiert sind. Diese können in Netzen ohne synchrone Verbindung zum Verbundnetz eingesetzt werden, so z.B. im Inselnetzbetrieb mit Generatoren. Hohe Leistung durch Kombination Es werden zwei Universaldimmer-Hauptmodule mit einer maximalen Dimmleistung bis 300 VA bzw. 500 VA angeboten. Die Universaldimmer-Erweiterungen sind Highlights Hohe Leistungen bis 2.000 VA F ür alle ohmschen, kapazitiven oder induktiven Lasttypen geeignet B is zu sechs Leistungsmodule frei kombinierbar A lle Erweiterungen auch im Einzelbetrieb einsetzbar K onventionelle Serientaster zum Schalten und Dimmen anschließbar Sicherheit im Betrieb Die Universaldimmer N 527 sind lang lebig und sorgen für einen sicheren, kontinuierlichen Betrieb. Sie melden eine drohende Überlast, einen möglichen Kurzschluss oder die Gefahr einer Überhitzung über den KNX.
Katalog auf Seite 1 öffnenAnwendungsbeispiel Anwendung: Szenensteuerung 230 V AC 1 Raumbediengerät, 1 z.B. Raum Controller UP 204 Contouch 2 niversaldimmerU Hauptmodul N 527/31 3 3 UniversaldimmerErweiterungen N 527/41 Um in Verkaufsbereichen attraktive Lichtakzente zu setzen und eine einladende Raumatmosphäre zu schaffen, können die Universaldimmer auf unterschiedliche Dimmwerte eingestellt werden. Auf diese Weise lassen sich Produkte und Exponate stärker ins Licht rücken, während die Beleuchtung in anderen Bereichen niedriger gedimmt wird. Dies spart Energie und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Mit...
Katalog auf Seite 2 öffnenAls Universaldimmer werden diejenigen Dimmer bezeichnet, die automatisch den an ihren Ausgang angeschlossenen Lasttyp (ohmsch, induktiv oder kapazitiv) ermitteln und entsprechend auf Phasenanschnitt-Betrieb (bei ohmscheroder induktiver Last, wie z. B. Glühlampen oder NV-Halogenlampen mit vorgeschal- tetem konventionellem Transformator) oder Phasenabschnitt- Betrieb (bei kapazitiver Last, wie z. B. NV-Halogenlampen mit vorgeschaltetem elektronischem Transformator) umschalten 1-kanaliger Betrieb ohne KNX, Steuerunc Taster an den zwei Eingängen (E1, E2).1"' über konventionellen alle...
Katalog auf Seite 3 öffnenBeleuchtung Dimmer Beschreibung Universaldimmer-Hauptmodule N 528/31, N 527/31, N 527/32 • Schnittstelle zum Anschluss von Universaldimmer-Erweiterungen und Software zur Ansteuerung von bis zu 5 Universaldimmer-Erweiterungen • Spannungsversorgung der Elektronik über AC 230 V, 50/60 Hz • 2 Dimmwert-Objekte mit jeweils einstellbarer Dimmzeit von 0 ... 100% • Aus- und/oder Einschalten eines Ausgangs über Dimmen heller/dunkler • 1 Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten • einstellbarer Dimmwert beim Einschalten • automatische Anpassung an...
Katalog auf Seite 4 öffnenBeleuchtung Dimmer Bei Niedervolt-Halogenlampen mit elektronsichem Trafo ist eine Mindestlast von 40 VA erforderlich. * Diese Menge oder ein Vielfaches dieser Menge kann bestellt werden. Unverbindliche Preisempfehlung
Katalog auf Seite 5 öffnenSiemens Schweiz AG Infrastructure & Cities Sector Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41 724 24 24 Siemens AG Infrastructure & Cities Sector Building Technologies Division Rödelheimer Landstraße 5-9 60487 Frankfurt am Main Deutschland Tel. +49 800 100 76 39 Siemens AG Österreich Infrastructure & Cities Sector Building Technologies Division Siemensstraße 90 1210 Wien Österreich Tel. +43 517 073 2383 Siemens Schweiz AG Infrastructure & Cities Sector Building Technologies Division Sennweidstraße 47 6312 Steinhausen Schweiz Tel. +41...
Katalog auf Seite 6 öffnen394 Seiten
1060 Seiten
328 Seiten
204 Seiten
39 Seiten
8 Seiten
22 Seiten
12 Seiten
16 Seiten
4 Seiten
18 Seiten
10 Seiten
12 Seiten
8 Seiten
10 Seiten
14 Seiten
12 Seiten
16 Seiten
3 Seiten
14 Seiten
14 Seiten
12 Seiten
12 Seiten
12 Seiten
4 Seiten
411 Seiten
150 Seiten
84 Seiten
22 Seiten
649 Seiten
217 Seiten
170 Seiten
16 Seiten
10 Seiten
2 Seiten
224 Seiten
5 Seiten