

Katalogauszüge

Schaltgeräte und Komponenten für Anwendungen nach UL Katalog LV 16 • 2009 Low-Voltage Controls and Distribution
Katalog auf Seite 1 öffnen
Verwandte Kataloge Niederspannungs-Schalttechnik SIRIUS · SENTRON · SIVACON Bestell-Nr.: Katalog LV 1 E86060-K1002-A101-A8 inkl. PDF-CD-ROM Technische Information LV 1 T E86060-T1002-A101-A8 Systeme Schaltgeräte: Schütze und Schützkombinationen, Halbleiterschaltgeräte Schutzgeräte Motor-, Sanftstarter und Verbraucherabzweige Überwachungs- und Steuergeräte Erfassungsgeräte Befehls- u. Meldegeräte Transformatoren Stromversorgungen Parametrieren und Projektieren mit SIRIUS Power Management System Schaltanlagen, Verteiler- und Schranksysteme SIVACON Schalt- und Schutzgeräte SENTRON für die...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Low Voltage Controls and Distribution Schaltgeräte und Komponenten für Anwendungen nach UL Die in diesem Katalog aufgeführten Produkte und Systeme werden unter Anwendung eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 (Zertifikat-Registrier-Nr. finden Sie im Anhang) hergestellt/vertrieben. Das Zertifikat ist in allen IQNet-Ländern anerkannt. SIRIUS Ciruit Breaker 3RV17 und 3RV18 nach UL 489 für Anlagenschutz für Transformatorschutz Einführung Möglichkeiten mit UL-/IEC-Produkten · UL-Know-How von Siemens · UL-Prüfzeichen · Normen und Approbationen · Netzsysteme in den...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Vorzugstypen sind sofort lieferbare Gerätetypen ab Lager, d. h. innerhalb 24 Stunden auf dem Versandweg. Die Lieferzeiten gelten bis Rampe bei Siemens AG (versandfertige Produkte). Die Transportlaufzeiten sind abhängig von Bestimmungsort und der Versandart. Die Standard-Transportlaufzeit für Deutschland beträgt 1 Tag. Die Erzeugnisse werden in normalen Bestellmengen nach Eingehen Ihres Auftrages in unserer Geschäftsstelle in der Regel innerhalb der angegebenen Lieferzeit geliefert. Die hier angegebenen Lieferzeitklassen haben den Stand 10/2008. Sie werden ständig optimiert. Die jeweils...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Im Katalog LV 16 · 2009 finden Sie die Im Katalog LV 16 · 2009 finden Sie die nebenstehend aufgelisteten Symbole. Diese dienen zusammen mit einer orangen Farbhinterlegung zur Kennzeichnung von besonderen Auswahlkriterien (wie z. B. Anschlüsse, Zuordnungsarten, usw.). sehr hohes Schaltvermögen (Icu bis 100 kA bei 480 V)
Katalog auf Seite 5 öffnen
■ Metallzuschläge Metallzuschlagstabelle Auf die Preise der Erzeugnisse, die Silber, Kupfer, Aluminium, Blei und/oder Gold enthalten, werden Zuschläge verrechnet, wenn die jeweiligen Basisnotierungen für diese Metalle überschritten werden. In dem vorliegenden Katalog ist jedem Erzeugnis, bei dem ein Metallzuschlag verrechnet wird, eine 7-stellige Kennnummer (Metallfaktor) zugeordnet. Anhand des Metallfaktors und der folgenden Metallzuschlagstabelle kann der Metallzuschlag ermittelt werden. Werte des Metallfaktors: Prozentsatzmethode Basisnotierung Berechnung auf den Listenpreis Berechnung...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Die Metallzuschläge bestimmen sich nach folgenden Kriterien: • Notierung des Metalls Notierung vom Vortage des Bestelleinganges bzw. des Abrufs (=Tagesnotierung) für - Silber (dt. verarbeitet), - Gold (dt. verarbeitet) Quelle: Fa. Umicore, Hanau (http://www.metalsmanagement.umicore.com) und für - Kupfer (untere DEL-Notiz +1 %), - Aluminium (Aluminium in Kabeln) und - Blei (Blei in Kabeln) Quelle: Fachverband Kabel und Leitungen (http://www.kabelverband.de) • Metallfaktor der Erzeugnisse Bestimmte Erzeugnisse sind mit einem Metallfaktor ausgewiesen. Dem Metallfaktor ist zu entnehmen, ab...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Der Bereich Automation and Drives der Siemens AG verwendet zur Errechnung der Metallzuschläge folgende Verrechnungsmethoden: Die Anwendung der Prozentsatzmethode wird an der jeweiligen Stelle des Metallfaktors durch die Buchstaben A-Z dargestellt. Gewichtsmethode Nach der Gewichtsmethode errechnet sich der Metallzuschlag aus der Basisnotierung [€], der Metall-Tagesnotierung [€] und dem Rohstoffgewicht [kg] nach folgender Formel: (Tagesnotierung – Basisnotierung) * Rohstoffgewicht [kg] (bei Ag) (Tagesnotierung – Basisnotierung) * Rohstoffgewicht [kg] / 100 (bei Cu und Al) Die Basisnotierung...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Niederspannungs-Schalttechnik. Grenzenlose Möglichkeiten mit UL-/IEC-Produkten. Umfassend profitieren – mit dem UL-Know-How von Siemens. Stromkreise und Schaltelemente einer Schaltanlage.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Siemens Industry gibt Antworten auf die Herausforderungen in der Fertigungs-, Prozess- und Gebäudeautomatisierung. Unsere Antriebs- und Automatisierungslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP) finden Einsatz in allen Branchen. In der Fertigungs- wie in der Prozessindustrie. In Industrie- wie in Zweckbauten. Sie finden bei uns Automatisierungs-, Antriebs- und Niederspannungsschalttechnik sowie Industriesoftware von Standardprodukten bis zu kompletten Branchenlösungen. Mit der Industriesoftware optimieren unsere Kunden aus dem...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Die Anforderungen auf dem Gebiet der NiederspannungsSchalttechnik sind hoch: Gefragt sind wirtschaftliche Lösungen, die sich leicht in Schaltschränke, Verteilungen oder dezentrale Systeme integrieren lassen und perfekt miteinander kommunizieren. Die Antwort dafür liefern wir mit industrieller Schalttechnik SIRIUS und der Niederspannungs-Energieverteilung mit Power Management, SIVACON und SENTRON. Industrielle Schalttechnik SIRIUS In unserer Produktfamilie SIRIUS finden Sie alles, was Sie zum Schalten, Schützen und...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Niederspannungs-Schalttechnik. Grenzenlose Möglichkeiten mit UL-/IECProdukten. Unsere Produkte der Niederspannungs-Schalttechnik sind nicht nur für den IEC-Markt konzipiert. Zahlreiche Geräte erfüllen die UL-Vorschriften und ermöglichen Schaltanlagenund Steuerungsbauer, einfach den Schritt nach dem ULMarkt zu wagen. Für den OEM bzw. Maschinenhersteller ist es wichtig, die wesentlichen Unterschiede zwischen den zwei technischen Welten zu kennen bzw. mit einem Hersteller/Lieferanten mit den passenden Produkten und Know-How zusammenzuarbeiten. Für den Export nach Nordamerika sind besondere...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SIEMENS Building Technology
-
Gamma - Gebäudesystemtechnik 2015
394 Seiten
-
Katalog LV 10 - 2014
1060 Seiten
-
Katalog LV 56 - 2014
204 Seiten
-
Installationsbuch fuer KNX Sensoren
39 Seiten
-
Symaro-Unterputzfuehler
8 Seiten
-
RDS110
22 Seiten
-
PXC5.E003
12 Seiten
-
PXC4.M16
16 Seiten
-
Infrared remote control IRA211
4 Seiten
-
Fine Dust Duct Sensors
18 Seiten
-
Automatic fire detectors
10 Seiten
-
MECHANICAL WATER METER DATA SHEET
12 Seiten
-
QAF63.2-J
8 Seiten
-
PXM30-1
10 Seiten
-
PXC4.E16
14 Seiten
-
DXR1.E09PDZ-112
12 Seiten
-
A6V10575277
16 Seiten
-
Switching actuator
3 Seiten
-
Gamma instabus
14 Seiten
-
KNX/DALI Gateway Twin N 141/31
14 Seiten
-
VAV Compact Controller KNX / PL-Link
12 Seiten
-
RRV934
12 Seiten
-
WRI982
12 Seiten
-
5WG1 115-3AB_1
4 Seiten
-
GAMMA Product catalog 2020
411 Seiten
-
Catalog LV 51
150 Seiten
-
SIVACON sicube 8MF1 System Cubicles
84 Seiten
-
DMS8000 product catalog
22 Seiten
-
Product Catalog 2013
649 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Systemkatalog 2014
217 Seiten
-
Access Control - Products & Accessories
170 Seiten
-
SYMARO™ Sensors
16 Seiten
-
Fixed dome cameras
10 Seiten
-
IS390.. - Outdoor PIR detector
2 Seiten
-
BM3 - Door entry phone for PABX
224 Seiten
-
AR6332-BI - Fingertip reader
5 Seiten