Katalogauszüge
INFOTEXT OKATECH – Isolierglas mit Metalleinlage OKATECH – das Isolierglas mit Metalleinlage integriert unterschiedlichste Designs von Metalldrahtgeflechten, Streckgittern oder Geweben als Design-Element mit variablen Funktionen: • • • • • • • • Leistungsfähiger Sonnenschutz, je nach Einlagentyp auch richtungsselektiv Durchsicht von innen nach außen – abhängig von den Lichtverhältnissen Sichtschutz von außen nach innen gute Wärmedämmung verleiht der Glasfassade optische Struktur, Farbe und texturierten Glanz gute Recycelbarkeit Sichtbarkeit für Vögel individuelle Gestaltungsmöglichkeiten Bauphysikalische Eigenschaften Wärmedämmung Der Ug-Wert beträgt im Standardaufbau 1,0 - 1,2 - 1,5 W/(m²K), abhängig von Füllgas und Beschichtung; das Metallgewebe verbessert den Ug-Wert geringfügig. Niedrigere Ug-Werte sind durch einen zusätzlichen Scheibenzwischenraum möglich. Wir bitten Sie, dies im Vorfeld mit uns abzustimmen. Schalldämmung Die integrierten Metalleinlagen führen zu keiner signifikanten Beeinträchtigung der Schalldämmung. Die erreichbaren Werte hängen vom Glasaufbau ab. Strahlungstechnische Eigenschaften Abhängig vom Einlagetyp besitzt OKATECH richtungsselektive Eigenschaften. Die Funktion von OKATECH hängt von den aktuellen Einstrahlungsbedingungen ab. Trotz des jahresund tageszeitabhängigen Sonnenschutzes ist partielle Durchsicht immer gegeben. In der senkrechten Fassade funktioniert OKATECH wie folgt: 1.direkte Einstrahlung aus hohen und mittleren Sonnenstand • thermischer Sonnenschutz mit geringen g-Werten, dabei vor allem sekundäre Wärmeabgabe ohne solare Strahlungstransmission • Blendschutz 2. direkte Einstrahlung bei niedrigem Sonnenstand • partielle Transmission des direkten Sonnenlichts • an Südfassaden solare Gewinne
Katalog auf Seite 1 öffnenINFOTEXT Technische Werte Standardtypen Die folgenden Angaben gelten für Standard-Aufbauten bestehend aus einer 6 mm dicken Außenscheibe, einer 6 mm dicken Mittelscheibe mit Schicht auf #4 und einer 6 mm Innenscheibe. Lichttransmission und g-Wert hängen vom Einfallswinkel ab. Einstrahlungswinkel g [°] Einstrahlungswinkel g [°] Abb. 1: Winkelselektive Lichttransmission Tv nach Abb. 2: g-Wert nach DIN EN 410 von OKATECH mit DIN EN 410 von OKATECH mit Sonnenschutzschicht Sonnenschutzschicht Tabelle 1: Technische Werte Standard-Aufbau mit Wärme- oder Sonnenschutzschicht 69/37 Lamelle Lamelle...
Katalog auf Seite 2 öffnenWir denken Architekturglas weiter. Legende und verwandte Größen: Einheit Norm Bezeichnung Fe % DIN 4108 Abminderungsfaktor eines Sonnenschutzsystems, Fc=g/greferenz SC % GANA Manual shading coefficient, SOg/0,86 Die angegebenen Werte sind circa-Werte. Sie wurden durch Messungen anerkannter Prüfinstitute und daraus abgeleiteten Berechnungen ermittelt. Projektspezifisch ermittelte Werte können von den oben genannten Werten abweichen. Die Werte lassen sich durch Verwendung anderer Beschichtungen wei- Die direkte Transmission betrifft gerichteten, in der Regel senkrechten Lichteinfall...
Katalog auf Seite 3 öffnenINFOTEXT Lamelle Streckgitter Kupfer Projektspezifische Lösung Standardaufbau: Außenscheibe aus thermisch vorgespanntem Glas SZR 1: abhängig von der Metalleinlage Zwischenscheibe aus thermisch vorgespanntem Glas, Schicht auf #4 SZR 2: bis 12 mm mit Gasfüllung Innenscheibe aus thermisch vorgespanntem Glas Lamelle Sambesi Omega Kiwi Mandarin Streckgitter Alu Streckgitter Kupfer Vision AL 260/25 Vision AL 260/55 Vision CU 260/25 Vision CU 260/55 Die maximale Scheibenfläche beträgt 7 m2. Modellscheiben sind möglich. Die Machbarkeit und Teilung ist im Vorfeld mit OKALUX abzustimmen. Bei...
Katalog auf Seite 4 öffnenINFOTEXT und Abstandhalterprofil führen. Aus diesem Grund muss der Glaseinstand im Falz mindestens die erforderliche Randverbundbreite plus 12 mm betragen oder mit einem Randsiebdruck abgedeckt sein. Bei einem Polysulfid-Randverbund kann eine größere Abdeckung notwendig sein, um einen ausreichenden UV-Schutz sicher zu stellen. Bei einem rahmenlosen Verglasungssystem empfiehlt es sich generell, die Randzone durch einen Siebdruck abzudecken. Die erforderliche Randverbund-Breite kann, je nach Einwirkung, deutlich über der einer „herkömmlichen“ Isolier-Verglasung liegen. Bei OKATECH Isolierglas...
Katalog auf Seite 5 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von OKALUX Glastechnik GmbH
-
OKALUX EVO
5 Seiten
-
KAPILUX Kapillarsysteme
6 Seiten
-
OKASOLAR 3D Sun Protection Grid
2 Seiten
-
OKALUX+
5 Seiten
-
KAPILUX TWD
6 Seiten
-
OKATHERM
4 Seiten