
Katalogauszüge

NOE-Schaltechnik Produktübersicht
Katalog auf Seite 1 öffnen
Über fünfzig Jahre Schalungserfahrung Bis Anfang der Fünfzigerjahre waren Systemschalungen weitgehend unbekannt. Stattdessen wurde der Beton in Formen gegossen, die für jedes Bauvorhaben individuell aus Kanthölzern und Brettern gefertigt wurden. Da diese Schalelemente meistens nur ein einziges Mal verwendet werden konnten, war eine solche Vorgehensweise sehr zeit- und kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund entwickelte Georg Meyer-Keller eine systematisierte Universal-Stahlschalung, die mehrfach einsetzbar war und so den Bauprozess wesentlich vereinfachte. Das Patent auf diese Entwicklung...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Nutzen Sie die wirtschaftlichen und effizienten NOE Schalsysteme zu Ihrem Vorteil. Abbildung 1: Prinzipskizze einer Betonschalung wie sie früher üblich war. Abbildung 2: Aufbau einer Betonschalung in den fünfziger Jahren. Abbildung 3: Der Bau der WeststadtSchule in Göppingen ist eine der ersten Baustellen, auf denen eine systematisierte Betonschalung zum Einsatz kam, die Universal-Stahlschalung. Abbildung 4: Heutiger Stand der Schalungstechnik, z. B. die NOEtop Rahmenschalung mit integrierten Gurtungen. Hier im Einsatz beim Bau eines Massengutspeichers im Europort Rotterdam. Abbildung 5:...
Katalog auf Seite 3 öffnen
NOE®top Zukunftsorientiertes Schalungskonzept Die NOEtop bildet eine Synthese aus Rahmen- und Trägerschalung. Dies macht sie zum multifunktionalen System, das Ihnen vielfältige Einsatzbereiche erschließt mit Möglichkeiten, die weit über die einer normalen Rahmenschalung hinausreichen. Mit einem zulässigen Betondruck von bis zu 88 kN/m2 eignet sich die NOEtop für alle gängigen Bauaufgaben. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, bietet NOE hierfür ein breites Spektrum innovativer Zusatzelemente an. Jüngstes Beispiel: NOEtop EinsA - die zeitsparende und kostensenkende einseitige Ankertechnik von...
Katalog auf Seite 4 öffnen
NÖE NOEtop EinsA In das NOEtop Schalsystem integriert: Die NOEtop Einseitige Ankertechnik. Mit der NOEtop EinsA lässt sich innerhalb des NOEtop Schalsystems zeit- und kostensparend arbeiten. Alle NOEtop Großflächen-Schaltafeln sind auch mit einseitiger Ankertechnik einsetzbar. Einfacher Klemmmechanismus ■ Zulässiger Betondruck bis zu 60 kN/m2 ■ Keine Hüllrohre, weil konischer Ankerstab ■ Deutlicher Zeitgewinn gegenüber herkömmlicher Verspannung Bei Standard-Schaltafeln kann mittels Spannlochbrücken einseitig verspannt werden. Abdichtung des konischen Ankerstabs durch günstige Gummidichtung....
Katalog auf Seite 5 öffnen
NOE®top R Schalbelag frei wählbar Mit der NOEtop R wird das Einsatzspektrum des NOEtop Schalsystems wesentlich erweitert. In die Schalroste mit integrierten Gurtungen sind Hutprofile eingesetzt, in denen Kunststoffleisten zum Befestigen der Schalbeläge eingelegt sind. Dadurch wird es möglich, einen frei wählbaren Schalbelag - auch unabhängig von einem Schaltafelraster - aufzubringen. Ihr Vorteil: Die NOEtop R basiert auf dem bewährten NOEtop Schalsystem, d. h., dass mit den gleichen Zubehörteilen wie beim NOEtop Schalsystem gearbeitet werden kann. Nutzen Sie die Vorteile der NOEtop R zu...
Katalog auf Seite 6 öffnen
NOE®top S Sicherheit integriert Die NOEtop S ist für Länder mit besonders hohen Sicherheitsstandards auf Baustellen konzipiert. Arbeitsbühnen mit Rundumschutz, Leiteraufstieg und integrierten Richtstützen sind direkt an die NOEtop Großflächenschaltafeln montiert und werden einsatzfertig auf die Baustelle geliefert. Arbeitsbühnen aufklappen, Richtstützen ausrichten und schon ist die NOEtop S einsatzbereit. Für den Transport auf die nächste Baustelle muss alles nur wieder eingeklappt werden. Eine Demontage ist nicht notwendig. Die NOEtop S erfüllt z. B. die besonders strengen französischen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Mit der NOEtop FS lassen sich - verspannungsfrei - Stützenquerschnitte von 200 bis 600 mm betonieren. Einstellbar sind die Querschnitte im 50-mm-Raster. Lieferbar ist sie in zwei Ausführungen: mit Stahlbelag oder als Rost für frei wählbaren 21-mm-Schalbelag. Das Ein- und Ausschalen erfolgt am Stück, d. h. die Schalung muss nicht montiert oder demontiert werden. Auch das Umsetzen kann „am Stück" erfolgen. Selbstverständlich ist Arbeitssicherheit in Form von Arbeitsplattformen und Leiteraufstieg inkl. Rückschutz integriert. ■ Betonieren von verspannungsfreien Stützen Querschnitte von 200- 600...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Ein überzeugendes Rundschalsystem für runde, vertikale Bauwerke mit einem Radius ab 2750 mm. Ihr Vorteil: Der erste zu schalende Radius wird werksseitig eingestellt, sodass die Schalung einsatzfertig auf Ihre Baustelle geliefert wird. Weitere Radien lassen sich schnell und einfach einstellen. Für Radien ab 1100 mm steht Ihnen die NOE R 110 zur Verfügung. Nutzen Sie die Vorteile der NOE Rundschalungen und verzichten Sie nicht auf den NOE Komplettservic
Katalog auf Seite 9 öffnen
NOE®alu L Die perfekte Handschalung Die NOEalu L ist das innovative Leichtgewicht der NOE Wandschalungen. Bei ihrer Entwicklung haben sich die NOE Ingenieure darauf konzentriert ein System zu schaffen, das allein mit Muskelkraft transportiert werden kann und dennoch den Belastungen eines normalen Baustellenalltags gerecht wird. Die NOEalu L ist ausgelegt für einen Schalungsdruck bis zu 60 kN/m2. Müssen größere Flächen geschalt werden, kann die NOEalu XLS mit Schalflächen bis zu 5,50 irß eingesetzt werden. Besonders überzeugt die NOEalu L durch: ■ geringes Gewicht ■ robusten...
Katalog auf Seite 10 öffnen
NOE®mega Leistungsstarke Stahlschalung Entwickelt für Märkte mit besonderen Anforderungen an ■ hohen Betondruck und moderne Betontechnik ■ Arbeitssicherheit hohe Einsatzzahlen und Langlebigkeit fugenfreie Betonoberflächen Die NOEmega überzeugt durch ■ zulässigen Betondruck bis 100 kN/m2 ■ geringe Transport- und Lagerhöhe ■ 5 mm dickes Schalungsspezialblech, gebeizt und geölt NOEtop Randprofile für kraftschlüssige Verbindungen einsatzfertige Lieferung auf die Baustelle integrierte Sicherheit und Abstützung an allen Schalelementen bedienerfreundlichen Aufbau Überzeugen Sie sich von der...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von NOE PLAST
-
569315 "Basalt"
1 Seiten
-
569317 "Avignon"
1 Seiten
-
NOE-Schaltechnik
16 Seiten
-
NOEplast Formliner – designed Concrete
212 Seiten