Fassadenpaneel
20Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Fassadenpaneel - 1

imi-beton Fassadenpaneel Original Beton- Optik und Haptik SURFACE DESIGN

Katalog auf Seite 1 öffnen
Fassadenpaneel - 2

SURFACE DESIGN Bitte verwenden Sie diese technische Dokumentation 3200 Planung Bearbeitung Verpackung Transport Lagerung Montage 2f Wartung Platten biegen Bohren / Bohrlochdurchmesser Details: Befestigungen / Fassade

Katalog auf Seite 2 öffnen
Fassadenpaneel - 3

Das imi-beton Fassadenpaneel ist ein hochwertiges Plattenmaterial auf der Grundlage von Basaltgestein. Das Paneel besteht aus einer hochverdichteten 8 mm starken Steinwolle-Trägerplatte und einer ca. 1 mm dicken mineralischen imi-beton Beschichtung. Das Produkt vereint die robusten Eigenschaften von Stein und die einfache Bearbeitbarkeit von Holz. Dort, wo andere Plattenmaterialien an ihre Grenzen stoßen, bieten imi-beton Fassadenpaneele eine hervorragende Lösung. Einfach und schnell zu verarbeiten, nachhaltig und ansprechend im Design. imi-beton Fassadenpaneele können sowohl im Neubau als...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Fassadenpaneel - 4

Lagerung und Transport SURFACE DESIGN Lagerung • imi-beton Fassadenpaneele sind ein dekoratives Endprodukt. Behandeln Sie die Platten deshalb mit Sorgfalt! • Lagern Sie das Plattenmaterial auf einem flachen, geraden Untergrund trocken, frostfrei und geschützt. • Verwenden Sie dafür flache, gerade Paletten, die auf einem flachen, geraden und trockenen Untergrund abgestellt werden. • Achten Sie darauf, dass die Platten keinen direkten Bodenkontakt haben. • Stapeln Sie maximal zwei Paletten aufeinander! • Während der Lagerung sind die Platten durch Feuchtigkeit und nächtliche Abkühlung anderen...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Fassadenpaneel - 5

imi-beton Fassadenpaneel ist ein sicheres Produkt in der Bearbeitung. Die Trägerplatten werden hauptsächlich aus dem Vulkangestein Basalt hergestellt. Mineralwolle aus Basalt ist einer der am häufigsten dokumentierten und untersuchten Baustoffe. Zum Sägen von imi-beton Fassadenpaneele oder zum Anfertigen von Aussparungen in der Platte können Standardwerkzeuge verwendet werden. In der Regel muss die Platte beim Sägen mit der dekorativen Seite nach oben liegen. Bei einer Handkreissäge, deren Fuß auf der Oberseite der Platte entlang geführt wird, ist es sinnvoll, die Platte zu drehen, damit...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Fassadenpaneel - 6

• Die Oberfläche ist werkseitig mit einer Lackierung versehen. • Die Fassadenpaneele benötigen grundsätzlich keine Reinigung. • Die Oberfläche unterliegt einem natürlichen Alterrungsprozess. • Wenn aus eigenem Ermessen eine Reinigung erwünscht ist, kann die Oberfläche mit Wasser und einem weichen Besen/Handfeger und/oder Schwamm gereinigt werden. Scheuermittel sind zu vermeiden. • Leichte Beschädigungen können mit einem Repararturset ausgebessert werden. Die Platten lassen sich ohne Vorbehandlung in fast jede gewünschte Form biegen und tor-dieren und erweitern so Ihren Gestaltungsspielraum....

Katalog auf Seite 6 öffnen
Fassadenpaneel - 7

Ecklösungen Klebeanleitung SURFACE DESIGN Eckprofile Mit einer Ecklösung mittels eines Eckprofils wird ein perfektes Ergebnis erzielt. Eckprofile bietet der Fachhandel in vielen Varianten an. Kantendeckfarbe Die Behandlung der Seiten mit der passenden Deckfarbe ist eine weitere Möglichkeit. Auf Gehrung Eine Herausforderung für den Fachmann ist eine Ecklösung, bei der die Plattenkanten auf Gehrung gesägt werden. Verklebung auf Aluminium- oder Holz-Unterkonstruktion Für eine nicht sichtbare Befestigung hat der Hersteller der Trägerplatte in Zusammenarbeit mit Bostik ein feuersicheres,...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Fassadenpaneel - 8

Befestigungsabstände In diesem Kapitel werden die Befestigungsrichtlinien und die maximalen Befestigungsabstände für imi-beton Fassadenpaneele auf Holz- oder Aluminium-Unterkonstruktionen abgehandelt. In der Tabelle sind die maximalen Befestigungsabstände für eine vertikale Holz- oder Aluminium-Unterkonstruktion laut der Europäischen Technischen Bewertung ETA-18/0448 und ETA 18/0449 aufgeführt. Bei der Anwendung in einem konkreten Projekt sind gegebenenfalls individuelle Berechnungen vorzunehmen. Bei der Bestimmung der Befestigungsabstände ist vor allem Folgendes zu berücksichtigen: -...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Fassadenpaneel - 9

Befestigungsabstände SURFACE DESIGN In den Tabellen (Seite 10 und 11) werden Beispiele für die am häufigsten vorkommenden Situationen angeführt. Zur richtigen Interpretation der Tabellen sind in der nachstehenden Abbildung die Windzonen in Deutschland nach DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12 dargestellt.

Katalog auf Seite 9 öffnen
Fassadenpaneel - 10

Beispielberechnungen: Tabellen mit Befestigungsabständen Maximaler Abstand: imi-beton Fassadenpaneel 9 mm auf Holz- oder Aluminium-Unterkonstruktion - Verhältnis Gebäudehöhe / -breite < 1 - Unterkonstruktion aus Aluminium nach

Katalog auf Seite 10 öffnen
Fassadenpaneel - 11

Befestigungsabstände Bohren / Bohrlochdurchmesser Deutschland - Verhältnis Gebäudehöhe / -breite 1 - Unterkonstruktion aus Aluminium nach Spezifikation der Schrauben und Blindnieten laut ETA. Aus optischen Gründen empfehlen wir den Befestigungsabstand am Randprofil an den Abstand am Zwischenprofil anzupassen. Bohren / Bohrlochdurchmesser Für das Bohren der Schraublöcher ist ein HSS-Stahlbohrer empfehlenswert. Bei der Befestigung nach ETA ist folgende Tabelle zu beachten: Bei der horizontalen Verwendung der imi-beton Fassadenpaneele, beispielsweise für Decken oder Dachüberstände, ist die...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Fassadenpaneel - 12

Details SURFACE DESIGN Befestigungen Auch die Befestigungen sind Teil eines Zertifizierungssystems. Die Rechenwerte wurden mit den in der europäischen Zulassung genannten Befestigungsmitteln ermittelt. Daher ist es wichtig, diese Spezifikationen zu erfüllen. Spezifikationen der Befestigungsmittel, die in den Detailzeichnungen als „Torx-Schraube gemäß Spezifikation“ und „Blindniete gemäß Spezifikation“ angegeben sind: Torx-Schraube gemäß Spezifikation Torx-Schrauben Nichtrostender Stahl, Werkstoff Nr. 1.4401 of 1.4578 Blindniete gemäß Spezifikation Alublindnieten mit flachem Kopf ø 14mm des...

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Imi surface design

  1. Metall

    3 Seiten

  2. Altholz

    8 Seiten

  3. Rost

    3 Seiten

  4. Beton

    6 Seiten

  5. Photobuch

    51 Seiten

  6. imi-wave flyer

    2 Seiten