Aktiver Kühlbalken • Kombinierte Einheit für Kühlung, Heizung und Zulufteinbringung zur bündigen Installation in einer Zwischendecke • Mit integriertem Zuluftkanal • Gut geeignet für Räume mit hohem Kühlbedarf, geringer Feuchtigkeitslast und geringem Luftbedarf • Ideal für verschiedenste Gebäudeanwendungen, in denen optimales Raumklima und individuelle Regelung wichtig sind • Typische Anwendungen: Büroräume, Großraumbüros, Konferenzräume, Hotelzimmer und Krankenzimmer etc. Produktoptionen & Zubehör • Modell mit Wärmetauscher für Kühlen und Heizen • Luft- und Wasseranschlüsse alternativ wählbar Material und Oberflächenbehandlung Kühl-/Heizwasseranschlüsse Cu15/Cu10 mit einer Wandstärke von 1,0 mm gemäß dem EU-Standard EN 1057:1996. Der max. Kühl-/Heizwasserkreislauf-Betriebsdruck beträgt 1,0 MPa. Primärluftkanalanschluss beträgt D
Katalog auf Seite 1 öffnenLeff Aktive Kühlbalkenlänge, mm dPch Kammerdruck des Balkens, Pa
Katalog auf Seite 2 öffnenDie Frischluft (Primärluft) strömt in den Zuluftkanal des aktiven Kühlbalkens, von wo sie durch die Düsen und die Schlitze auf der Unterseite des Balkens im Raum verteilt wird. Der Frischluftdüsenstrahl induziert die umgebende Raumluft. Die induzierte Luft strömt durch den Wärmetauscher, wo sie entweder gekühlt oder erwärmt wird. Der Mischluftstrahl ist seitlich, entlang der Deckenoberfläche ausgerichtet. Es stehen vier verschiedene Düsengrößen für unterschiedliche Primärluftmengen zur Verfügung. Die Kühl- und Heizleistung des Kühlbalkens wird über die Regulierung der Wassermengen gemäß des...
Katalog auf Seite 3 öffnenDas Öffnen der Frontplatte des Kühlbalkens ermöglichen das Reinigen des Zuluftkanals und der Lamellen des Wärmetauschers mit einem Staubsauger. Bei Bedarf können die Frontplatte und die Seitenbleche mit einem Reinigungstuch gesäubert werden. Kühlung Der empfohlene Kühlwasser-Massenstrom beträgt 0,03 - 0,10 kg/s, der wiederum zu einem Temperaturanstieg von 1 - 3°C im Wärmetauscher führt. Um Kondensation zu vermeiden, darf die Vorlaufwassertemperatur im Wärmetauscher 14 - 16°C nicht unterschreiten. Heizung Der empfohlene Heizwasser-Massenstrom beträgt 0,01 - 0,04 kg/s, der wiederum zu einem...
Katalog auf Seite 4 öffnenDer aktive Kühlbalken arbeitet nach dem Induktionsprinzip, wobei die Primärluft über einen Stutzen und die Sekundärluft über die perforierte Frontplatte dem Balken zugeführt wird. Die Frontplatte ist für die Instandhaltung und die Reinigung von den Seiten zu öffnen und ohne spezielle Werkzeuge abnehmbar. Die Zuluft ist beidseitig ausblasend. Der Kühlbalken ist 295mm breit und 240mm hoch. Der Primärluftanschlussdurchmesser beträgt 100 mm. Die Rahmen-, Front- und Seitenbleche sind aus verzinktem Stahlblech. Alle sichtbaren Teile sind lackiert in RAL 9010 mit einem Glanzgrad von 20% . Die...
Katalog auf Seite 8 öffnen14 Seiten
6 Seiten
8 Seiten
2 Seiten
16 Seiten
28 Seiten
3 Seiten
7 Seiten
5 Seiten
12 Seiten
9 Seiten
20 Seiten
7 Seiten
6 Seiten
6 Seiten
8 Seiten
5 Seiten
8 Seiten
5 Seiten
4 Seiten
5 Seiten
7 Seiten
4 Seiten
6 Seiten
3 Seiten
17 Seiten
7 Seiten
9 Seiten
4 Seiten
13 Seiten
13 Seiten
71 Seiten
14 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
6 Seiten
4 Seiten
12 Seiten
12 Seiten
12 Seiten
10 Seiten
6 Seiten
46 Seiten
13 Seiten
31 Seiten