Design Amelie: Birgit Hoffmann & Christoph Kahleyss sandra schollmeyer für freifrau Der schwingende Zierbesatz, der in den 60er und 70er Jahren Wildheit und Abenteuergeist vermittelte, hat es wieder auf die Laufstege geschafft: Fransen – in all ihrer Vielfalt. Auffällig war und bleibt das wilde Accessoire und bringt dazu Leichtigkeit und doch eine gewisse Spannung. Dass das nicht nur für Kleidungsstücke, sondern auch für Möbel gilt, beweist Sandra Schollmeyer. In Kooperation mit der Hamburger Textildesignerin hat das Modell Amelie von Freifrau Sitzmöbelmanufaktur Fransen bekommen. Das Ergebnis ist aufregend und neu – fast sieht es aus als würde der Stuhl eine Frisur tragen. Ein klarer Beweis, dass Fransen mehr können, als nur Kleidungsstücke zu zieren und unbedingt als Objekt in die eigenen vier Wände einziehen müssen. Schollmeyer hat 2009 für ihre Diplomarbeit den ersten Wandteppich geknüpft. Schnell hat sie sich viele bestehende Knüpftechniken angeeignet und dann auch eigene Methoden entwickelt, die die Einzigartigkeit ihrer Arbeiten ausmacht. Aus den Wandteppichen haben sich Makrameés entwickelt und schließlich auch Arbeiten mit langen Fransen, für die sie heute auch über die deutschen Grenzen bekannt ist. Das Modell Amelie aus der Kooperation mit Sandra Schollmeyer wird in einer streng limitierten Auflage erwerbbar sein. Press: Deike Bokelmann, Tel: +49 (0)40 – 87 09 77 70, Mail: deike@freifrau.eu Sc
Katalog auf Seite 1 öffnen1 Seite
1 Seite
1 Seite
13 Seiten
26 Seiten
4 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
1 Seite
1 Seite
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
1 Seite
1 Seite
1 Seite