Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen
12Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 1

Fire&Ice Eisbrunnen Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen Seite 1 von 12 Fire & Ice Systemtec Georg Zelger e.K. • Treidlkofen 9 • 84155 Bodenkirchen Tel.: +49 (0) 8741 92 66 40 • E-Mail: info@fire-ice-sauna.com • Web: www.fire-ice-saun

Katalog auf Seite 1 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 2

Fire&Ice Eisbrunnen Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäße Verwendung …………………………………….. 2. Sicherheitshinweise ………………………………………………………. 3. Liefervarianten Eisbrunnen ………………………………………………. 4. Bauseitig erforderliche Leistungen ……………………………………… 5. Montage und Installation ………………………………………………… 5.1. Eisbrunnen aufstellen ………………………………………………………………. 5.2. Eisbrunnen anschließen ……………………………………………………………. 5.3. Eisbrunnen zusammenfügen …………

Katalog auf Seite 2 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 3

Fire&Ice Eisbrunnen 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Eisbrunnen darf ausschließlich für den von Fire&Ice vorgesehenen Gebrauch verwendet werden. Jede andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zum bestimmungsgemäßen Betrieb gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Montage-, Bedienungs- und Instandhaltungsbedienungen. 2. Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr! Der Eisbrunnen ist schwer (100-170kg). Beim Transport kann...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 4

Fire&Ice Eisbrunnen 3. Liefervarianten Eisbrunnen 3.1. Korpus-/Technikvarianten Für kleine Saunabereiche (6kg/h) ZBE150 Für große Saunabereiche (10kg/h) ZBE 250 Luftgekühlt Wassergekühlt Eisbrunnen ohne Überstand - Für kleine Saunen (3kg/h) ZBE 70 Für kleine Saunabereiche (6kg/h) ZBE150 Luftgekühlt Wassergekühlt

Katalog auf Seite 4 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 5

Fire&Ice Eisbrunnen 4. Bauseitig erforderliche Leistungen Voraussetzungen an den Aufstellort: - Luftgekühlter Eisbrunnen 1x Kaltwasser ½ mit ¾ Verschraubung Trinkwasser für Eisherstellung 1x Abwasser DN50 mit 2 Abgängen 1x 230 Volt Steckdose 16A Wassergekühlter Eisbrunnen 1x Kaltwasser ½ mit ¾ Verschraubung Trinkwasser für Eisherstellung 150 (250)Lit/24 Std. 1x Vorlauf Kühlwasser ½ mit ¾ Verschraubung Kühlwasser für Wasserkühlung bis 110Lit/h 1x Rücklauf Kühlwasser ½ mit ¾ Verschraubung Kühlwasser für Wasserkühlung bis 110Lit/h 1x Abwasser DN50 mit 3 Abgängen 1x 230 Volt Steckdose

Katalog auf Seite 5 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 6

Fire&Ice Eisbrunnen Eisbrunnen aufstellen 1. Sockel mit Bodenplatte an die gewünschte Position setzen und perfekt im Lot ausrichten. Nach Ausrichtung des Sockels diesen silikonieren. Die Bodenplatte hat zwei Installationsschlitze, wie auf dem Bild dargestellt. Die bauseitigen Leitungen müssen 100%-ig abgedichtet sein. (im Bild markiert). 2. Die Position des Eisbrunnens auf der Bodenplatte anzeichnen. Die Eismaschine muss perfekt im rechten Winkel auf der Bodenplatte ausgerichtet sein, die Kanten der Eismaschine müssen auf der Markierung aufliegen. (siehe Bild) 3. Die Eismaschine auf die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 7

Fire&Ice Eisbrunnen Eisbrunnen anschließen 1. Die Abwasserleitung und den Sensor von einem Fachmann am Eisbrunnenkorpus anschließen lassen. 2. Kaltwasseranschluss für Eishersteller und für die Wasserkühlung am Eisbrunnen fachmännisch anschließen.  bei Wasserkühlung auch den Rücklauf (siehe Seite 5)  Bitte beachten Sie die anbei mitgesendete Bedienungsanleitung von Ziegra. 3. Gegebenenfalls den Hauptschalter im Technikraum anbringen und den Eisbrunnen an der 230 Volt Steckdose anschließen.  Hauptschalter kann in der Eimaschine verbeiben bzw. in den Technikraum verlegt werden.  Die...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 8

Fire&Ice Eisbrunnen Eisbrunnen zusammenfügen 1. Nun schieben Sie den Korpus mit dem Becken passgenau auf die Bodenplatte 2. Zum Anschließen des Eisauswurfes einfach das mitgelieferte Rohr in die dafür vorgesehene Aussparung stecken. (siehe Bild)  Wichtig: Das mitgelieferte Rohr muss 4cm über den Eisauswurf geschoben werden, bitte beachten Sie auch, dass das Rohr fest ist. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie das Rohr mit Silikon befestigen. 3. Wenn alles angeschlossen ist, schließen Sie die Revisionsöffnung. (sollte der Eisbrunnen an einer Wand stehen, ist diese nicht nötig). Die...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Montageanleitung Fire&Ice Eisbrunnen - 9

Fire&Ice Eisbrunnen 6. Sollte etwas nicht funktionieren Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nur von einem Fachmann durchführen lassen! Bei Missachtung entfällt die Gewährleistung. Fehler beheben Wenn das Eis überläuft oder zu wenig Eis im Becken einläuft.  Wenden Sie sich an Fire&Ice Wenn das Gerät nicht startet  Überprüfen Sie den Netzstecker  Überprüfen Sie alle Sicherungen  Wenden Sie sich an Fire&Ice Wasser tritt außerhalb des Eisbrunnens auf.  Den Korpus entfernen und die Ab- und Zuwasserleitungen kontrollieren. Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert  Lesen Sie sich...

Katalog auf Seite 9 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Fire Ice Systemtec Georg Zelger e.K.

  1. EOS Edge

    2 Seiten

  2. EOS 34

    40 Seiten