video corpo

Produkt
204Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Produkt - 1

Produkte und Daten 4. Auflage

Katalog auf Seite 1 öffnen
Produkt - 2

4. Auflage Herausgeber: EUROGLAS © Copyright 2014 by EUROGLAS, Haldensleben Grafische Bearbeitung: Team Absatzförderung GmbH, Filderstadt Gilt für Print- und elektronische Medien, auch auszugsweise. Eine Veröffentlichung ist ohne ausdrückliche Zustimmung (auch für Fremdsprachen) nicht gestattet. Die aufgeführten technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand bei Drucklegung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Sofern nicht anders vermerkt, beruhen diese auf Berechnungen auf Grund von Messungen an Standardaufbauten. Die licht- und energietechnischen Angaben, richten sich...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Produkt - 3

Als Partner an Ihrer Seite möchten wir Sie als Planer, Verarbeiter und Architekt bei der täglichen Arbeit unterstützen. Dieses Buch beschreibt die Werte und Eigenschaften unserer Markenfamilien und deren Produkte. Außerdem gibt es Empfehlungen zur richtigen Anwendung. Sie erhalten Einblick in die Produktionsmethoden und in physikalische Zusammenhänge. Dazu gibt es Hinweise auf die Besonderheiten des Baustoffes Glas. Wir bleiben nicht stehen, unsere Produkte durchlaufen einen ständigen Verbesserungsprozess und es kommen innovative Gläser dazu. Die Inhalte des Buches werden deshalb periodisch...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Produkt - 5

Inhaltsverzeichnis 1. Die EUROGLAS Gruppe 3. Glaskennwerte und physikalische Grundbegriffe 7. Normen, technische Regelwerke

Katalog auf Seite 5 öffnen
Produkt - 6

2.3.4. Drahtornament-, Drahtglas und poliertes Drahtglas 21 2.3.11 .Verfügbare Dicken verschiedener Gläser 22 2.4. Allgemeine Bemerkungen zum Bauen mit Glas 22 2.4.1. Sicherheitsgläser müssen geplant und vorgeschrieben werden 23 2.4.2. Auch die stärksten Gläser können brechen 23 2.4.3. Gläser sollten mit vernünftigem Aufwand ersetzt werden können 23 3. Glaskennwerte und physikalische Grundbegriffe 25

Katalog auf Seite 6 öffnen
Produkt - 7

4.1. EUROFLOAT - Unbeschichtete Basisgläser 33 4.1.3. Physikalische und chemische Eigenschaften von Flachglas 40 4.1.3.7. Zusammenfassung der wichtigsten technischen 4.2. SILVERSTAR - Beschichtete Gläser 55 4.2.3. SILVERSTAR COMBI Beschichtungen 70 4.2.3.1. Anwendung COMBI Beschichtung 71 4.2.5.1. Grundlagen, Energiegewinn, Wohnkomfort 75

Katalog auf Seite 7 öffnen
Produkt - 8

4.3.2. Schutz und Sicherheit mit Glas 104 4.3.2.1. Passive und aktive Sicherheit 104 4.3.2.3. Passive Sicherheit in der Praxis 107 4.3.2.3.6. Passive Sicherheit - Anwendungsempfehlungen 112 4.3.2.4. Aktive Sicherheit in der Praxis 114 4.3.3. EUROLAMEX PHON-Schalldämmendes Glas 116 4.3.5.2. Messkurven und ihre Bedeutung 124 4.3.5.2.2. Schalldämmkurve und bewertetes Schalldämmmafi 125 4.3.5.3. Geltende Normen und Verordnungen 125 4.3.5.4. Definitionen - Begriffsbestimmungen zum Schallschutz 127 4.3.5.5. Funktion und Aufbau von Schalldämm-Isoliergläsern 130 4.3.5.7. Zusammenhänge Isolierglas -...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Produkt - 9

4.4. LUXAR Entspiegeltes Glas (HY-TECH-GLASS) 137 4.4.1. LUXAR Entspiegeltes Glas als Einfachverglasung 139 4.4.2. LUXAR Entspiegeltes Glas als Isolierglas 139 4.4.3. Entspiegeltes Glas LUXAR CLASSIC 140 4.5.1. Brandschutzglas FIRESWISS FOAM - Klassifizierung El 144 4.5.2. Brandschutzglas FIRESWISS COOL - Klassifizierung EW 148 4.6.1. Einsatzbereiche EUROGLAS ESG Fiat 151 4.7. DURACLEAR - Dauerhaft brillantes Duschvergnügen 157

Katalog auf Seite 9 öffnen
Produkt - 10

6.2.1. Glasbruch durch Thermoschock 166 6.2.3. Kratzer und Glasbruch bei Isoliergläsern 167 6.2.4. Glasbruch bei Schiebetüren und -fenstern 168 6.2.5.1. Glasbrüche durch direkten Schlag, Stoß, Wurf oderSchuss 169 6.2.5.2. Glasbrüche durch Biegebeanspruchung, Druck, Sog, 6.2.5.3. Glasbrüche durch lokale Erwärmung oder Schlagschattenbildung 170 6.3.3. Sichtbarer Bereich des Isolierglas-Randverbundes 171 6.3.4. Isolierglas mit innenliegenden Sprossen 172 6.3.5. Interferenzerscheinungen (Brewstersche Ringe, Newtonsche Ringe) 172 6.3.8.1. Kondensation auf Scheiben-Außenflächen (Tauwasserbildung)...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Produkt - 11

6.4.1.9. Normen für Glas im Bauwesen 188 6.4.3. Technische Hinweise für die Anwendung von Wärme- und Sonnenschutzglas 192 6.4.4. Milchige Beläge bei Isoliergläsern 194 6.4.5. Pflanzenwachstum hinter Wärmedämmverglasungen 194 6.4.6. FIRESWISS FOAM Brandschutzglas 195 6.4.9. Beurteilung sichtbehindernder Fassaden 197 7. Normen, technische Regelwerke 199 7.3. Deutsche / Europäische Normen (DIN EN) 200

Katalog auf Seite 11 öffnen
Produkt - 12

Im EUROGLAS Werk in Osterweddingen laufen täglich bis zu 800 Tonnen Floatglas vom Band. 12 I Die EUROGLAS Gruppe

Katalog auf Seite 12 öffnen
Produkt - 13

1. Die EUROGLAS Gruppe Partner in Glas – dafür steht EUROGLAS seit der Gründung Anfang der 90er Jahre. Entstanden ist EUROGLAS aus dem Verbund fünf unabhängiger mittelständischer Glasverarbeiter. Alle vereinigte ein Gedanke – die unabhängige Glasversorgung. Euroglas ist ein Tochterunternehmen der Schweizer Glas Trösch Gruppe. 1995 ging die erste eigene Floatglasanlage im elsässischen Hombourg (F) in Betrieb. Drei Jahre später das Werk in Haldensleben (D) und 2006 in Osterweddingen (D). Das jüngste Floatwerk wurde 2011 im polnischen Ujazd errichtet. Alle vier Schmelzwannen produzieren...

Katalog auf Seite 13 öffnen
Produkt - 15

2. Der Baustoff Glas 2.1. Geschichtliche Entwicklung Glas gilt als einer der ältesten von Menschen künstlich hergestellten Werkstoffe. Das Rätsel um den Ursprung der Glasherstellung ist jedoch bis heute ungelöst. Die ältesten Glasfunde, als Glasuren von Keramiken, sollen bis auf das 7. Jahrtausend v. Chr. zurückgehen. Ab der Zeit um 3500 v. Chr. kann von einer eigentlichen Glasproduktion gesprochen werden in Form von Glasperlen, später auch Ringen und kleinen Figuren, die in Gussformen hergestellt wurden. Um 1500 v. Chr. wurde die Sandkerntechnik entwickelt. Dabei wurde ein an einer Stange...

Katalog auf Seite 15 öffnen
Produkt - 16

Verbreitung im römischen Reich Mit der Besetzung Syriens durch die Römer (64 v. Chr.) gelangte die Kunst des Glasmachens in deren Hände und mit der Verbreitung im ganzen Römischen Reich entwickelte sich eine erste Blütezeit der Glaskultur mit der Gründung von Glashütten in Italien. Bereits kurz nach Christi Geburt wurden in Rom die ersten Fensterscheiben in Bürgerhäusern eingebaut und etwa 50 Jahre später entstanden die ersten Römischen Glashütten nördlich der Alpen in Köln und Trier. Mit der Glasmacherpfeife wird ein Posten zähflüssiges Glas entnommen Kathedrale St. Vitus in Prag,...

Katalog auf Seite 16 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Euroglas

  1. LUXAR®

    8 Seiten

  2. EUROLAMEX®

    2 Seiten

  3. EUROWHITE® NG

    2 Seiten