
Katalogauszüge

UNSERE FARBWELTEN
Katalog auf Seite 1 öffnen
Kühle Farben Beispiel: PABLO 1518N
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kalte Farbtöne werden mit Wasser, Himmel, Natur und Ruhe assoziiert. Sie erzeugen ein Gefühl von Weite und Ruhe. Typische Kühle Farben sind: Blautöne: alle Arten von Blautönen von Himmelblau bis Marineblau. Grüntöne: insbesondere Minze, Salbei und Waldgrün. Lilafarben: Lavendel, Violett und kühles Flieder. Kühles Grau: das sind Grautöne mit blauen oder grünen Untertönen. Neue Saison 2025 www.bestmobilier.com Produktkatalog
Katalog auf Seite 3 öffnen
Warme Farben
Katalog auf Seite 4 öffnen
Warme Farben Warme Farben sind von Wärme, Sonnenlicht, Erde und Feuer inspiriert. Sie verleihen Räumen eine gemütlichere und einladende Atmosphäre. Typische warme Farben sind: Rot: Ziegelrot, Burgunderrot oder Koralle. Orange: Terrakotta, gebranntes Orange und Pfirsichtöne zum Beispiel. Gelb: Senfgelb, Goldgelb und Ocker. Warme Brauntöne: Schokolade, Karamell. Ausnahme: Beige – ein neutraler Ton. Er kann sowohl kühl als auch warm wirken. Je nach Kombination.
Katalog auf Seite 5 öffnen
Wann sollte man kalte Farben wählen? Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Raumes und die Helligkeit. Möchten Sie eine klare, ruhige Atmosphäre schaffen, die entspannend und friedlich ist? Dann entscheiden Sie sich für kühle Farben. Kalte Farben sind beispielsweise typisch für den skandinavischen Stil. Ein Sofa im skandinavischen Stil verleiht Ihrem Raum einen modernen, minimalistischen Touch. Kalte Farben bei Möbeln können auch als Kontrast eingesetzt werden. Ihre Wanddekoration könnte in warmen Farben gehalten sein. Ein Kontrast schafft einen optischen Blickfang und sorgt für Interesse....
Katalog auf Seite 6 öffnen
Wirkung kalter Farben im Raum Kalte Farben lassen einen Raum größer, heller und luftiger wirken. Sie vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Zudem wirken sie sehr gut als Ausgleich zu hellem Licht in sonnendurchfluteten Räumen. Kalte Farben fördern die Entspannung und werden oft mit Sauberkeit assoziiert. Sie können formeller wirken als warme Farben.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Die Wirkung von warmen Farben Warme Farben verleihen einem Raum eine gemütliche, einladende und intime Atmosphäre. Sie schaffen eine einladende Atmosphäre, die zum Gespräch und Verweilen einlädt. Sie sorgen für ein wenig zusätzliche Wärme, insbesondere in schwach beleuchteten oder eher kühl eingerichteten Räumen – und schaffen so einen tollen Kontrast.
Katalog auf Seite 8 öffnen
Wann sollte man warme Farben wählen? Auch hier gilt: Berücksichtigen Sie die Größe und Helligkeit Ihres Raumes. Möchten Sie eine einladende, gemütliche Atmosphäre schaffen? Dann entscheiden Sie sich für warme Farben. Wenn Sie einen rustikalen, Boho- oder mediterranen Stil bevorzugen, sind warme Farben die beste Wahl. Ist Ihr Raum sehr groß und braucht mehr Atmosphäre? Dann entscheiden Sie sich für warme Töne. Vermeiden Sie warme Farben, wenn: Ihr Raum wenig Licht hat und klein ist. Die Farben können schnell überfordernd wirken.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Kalte oder warme Farbe? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ein Sofa in kühlen Tönen oder in warmen Farben wählen sollen? Überlegen Sie, welche Atmosphäre Sie schaffen möchten. Haben Sie einen großen oder einen kleinen Raum? Wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Wenn Ihnen all diese Punkte klar sind, entscheiden Sie sich für die perfekte Farbe, die zu Ihrem Wohnzimmer passt
Katalog auf Seite 10 öffnen
Die richtige Wahl der Sofafarbe In der riesigen Welt der Möbel kann die Wahl des richtigen Sofas eine Herausforderung sein. In diesem Artikel erkunden wir die unzähligen Farbtöne und Möglichkeiten verschiedener Farben, um Ihnen zu helfen, die perfekte Wahl zu finden, die Ihren Stil widerspiegelt und Ihren ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Ob Sie Ihrem Wohnzimmer Wärme verleihen oder ihm neues Leben einhauchen möchten – wir zeigen Ihnen die wichtigsten Aspekte bei der Wahl Ihrer Sofafarbe, damit Ihr Raum zum Mittelpunkt von Komfort und Eleganz wird.
Katalog auf Seite 11 öffnen
Das graue Sofa ist zweifellos die meistverkaufte Sofafarbe und die von Kunden am meisten nachgefragte Farbe. Tatsächlich ist es eine neutrale Farbe, die sich leicht mit vielen Inneneinrichtungen kombinieren lässt. Darüber hinaus ist Grau eine generische Farbe mit mehreren Schattierungen, die allen Geschmäckern und Wünschen gerecht werden: Grau, Hellgrau, Dunkelgrau oder sogar Anthrazitgrau. Diese Schattierungen ermöglichen es Ihnen, mit der Farbe Grau zu spielen.
Katalog auf Seite 12 öffnen
Und ein braunes Sofa? Dank seiner Farbe verleiht das braune Sofa Ihrem Raum Charakter. Bei Best Mobilier ist es weder hell noch dunkelbraun: Es ist ein echtes Braun mit einem melierten, gealterten Look. Dieses Sofa ist repräsentativ für den Industriestil: Der Bezug des braunen Sofas besteht aus Mikrofaser und hat schwarze Metallbeine in unterschiedlichen Höhen. Daher passt das braune Sofa ideal zu einer Einrichtung im Industriestil. Es passt perfekt in ein Wohnzimmer, in dem Metall – roh oder schwarz – verwendet wird und Materialien wie Ziegel oder polierter Beton dominieren. Zu einem...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Arten von Braun Braun kann heller sein. Ein rostfarbenes Sofa ist im Trend. Bringen Sie Wärme und Charakter in Ihr Wohnzimmer. Kombinieren Sie es mit neutralen Tönen wie Beige, Creme oder Hellgrau, um den kräftigen Farbton auszugleichen. Erdfarben wie Ocker oder Terrakotta verstärken die gemütliche Atmosphäre dieser warmen Farbtöne. Wie wäre es mit einem Terrakotta-Sofa? Es versetzt Sie sofort in eine warme, natürliche Atmosphäre. Es verleiht Ihrem Leben einen Hauch von Gemütl
Katalog auf Seite 14 öffnen
Die Entscheidung für ein Terrakotta-Sofa ist daher eine kluge Wahl für eine originelle und gemütliche Einrichtung. Seine von Terrakotta inspirierte Farbe versetzt Sie sofort in eine natürliche und einladende Welt. Der Farbton ist einhüllend und passt perfekt zu anderen kräftigen Farben wie Dunkelgrün oder Lila, aber auch zu sanfteren Farben wie Beige oder Pastelltönen. In diesem Artikel nennen wir Ihnen 5 Gründe, sich für ein Terrakotta-Sofa zu entscheiden, um Ihre Inneneinrichtung aufzuwerten. Folgen Sie der Anleitung
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Best Mobilier
-
Der Bubble Trend - Bubble-Sofas
12 Seiten
-
Wählen Sie Ihr modulares Sofa-DE
8 Seiten
-
Sofa-Tipps für kleine Räume
10 Seiten
-
Unsere Stoffwelten
13 Seiten
-
Einkaufsratgeber - Sofagröße-DE
7 Seiten