
Katalogauszüge

Neopor® im Internet: www.neopor.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
Inhaltsverzeichnis Qualitätsprodukte der BASF Werkstoff Neopor® Außenwände mit Dämmstoffen aus Neopor Wärmedämmverbundsystem mit Neopor Ökoeffizienz mit Neopor Außendämmung (WDVS) Allgemeine Anwendungs- und Verarbeitungshinweise – Außendämmung (WDVS) Innendämmung 8 Kerndämmung / Einblasdämmung 8 Dämmung hinter vorgehängten Fassaden 9 Schalungselemente 9 Ausführungsbeispiel 10 Technische Daten Neopor 11 Patent zur Polymerisierung von Monostyrol Patent auf schäumbares Polystyrol (EPS, Styropor®) Qualitätsprodukte der BASF – Seit über 50 Jahren der Maßstab in der Wärmedämmung Styropor® –...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Klein, rund, schwarz – Ein Werkstoff, viele Anwendungen Neopor® – das sind kleine schwarze Perlen aus treib ittelhaltigem und dadurch expandierm barem Polystyrol (EPS). Die BASF produziert diesen einzigartigen Werkstoff, der von Schaumstoffherstellern zu Dämmstoffen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche verarbeitet wird. Die schwarzen Perlen werden von Weiterverarbeitern auf herkömmlichen EPS-Maschinen aufgeschäumt und zu silbergrauen Schaumstoffblöcken und Formteilen mit bis zu 20 Prozent besserer Dämmleistung als herkömmliches EPS verarbeitet. Anschließend werden die Blöcke zu...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Außenwände mit Dämmstoffen aus Neopor® – Behaglichkeit und Wohnklima fördern Dämmplatten aus Neopor® sind die am meisten verwendeten grauen Fassadendämm latten in Europa: Mehr als 10 Millionen verlegte Quadrat eter pro Jahr p m belegen den Erfolg dieses Qualitätsprodukts der BASF. Außenwände müssen bei kühlen Außentemperaturen die Wärme im Gebäude halten und im Sommer vor eindringender Hitze schützen. Die Außendämmung sorgt innerhalb des Wandaufbaus für den ausreichenden Wärmeschutz gegen abfließende und eindringende Wärme und lässt die Wandkonstruktion als thermisch aktives Bauteil zur...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Neopor® – Seit über 10 Jahren im Einsatz Befestigungsdübel (optional) Hohe Ökoeffizienz Neopor® Nutzen beim Einsatz von 1 m2 Wärmedämm verbundsystem Umweltbelastung (normiert) Die Ökoeffizienzanalyse betrachtet Produkte und Verfahren sowohl von der ökonomischen als auch von der ökologischen Seite. Das Ergebnis einer solchen Auswertung am Beispiel Wärmedämmverbundsystem ( DVS) mit einem U-Wert von W 0,29 W/(m²·K) ist in der Abbildung dargestellt. Der enorme Vorteil von Dämmstoffplatten aus Neopor® ergibt sich durch den um bis zu 50 Prozent verringerten...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Außendämmung (WDVS) Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) stellen im Neubau und bei Sanierungsmaßnahmen eine bauphysikalisch hervorragend geeignete und wirtschaftliche Wärmedämmung dar. Sie schützen die tragende Innenschale oder die bestehende Außenwand vor thermischen Belastungen und übernehmen den Witterungsschutz. Zudem kann durch schlankere Außenwände bei Neubauten zusätzlich Wohnraum gewonnen werden. Besserer Wärmeschutz Wärmedämmverbundsysteme mit dem Hochleistungsdämmstoff Neopor® weisen im Vergleich zu herkömmlichem EPS eine bis zu 20 Prozent bessere Dämmleistung auf. Bis zu 50 Prozent...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Allgemeine Anwendungs- und Verarbeitungshinweise – Außendämmung (WDVS) Vorarbeiten Vor dem Anbringen der Dämmstoffe aus Neopor® ist der Untergrund auf seine Tragfähigkeit zu prüfen. Die Wand muss trocken sein. Vorhandene Putze dürfen keine Hohlstellen aufweisen, lose Stellen sind zu entfernen. Stark saugende oder sandige Untergründe sind zu grundieren. Kleben und Verlegen Die Dämmplatten aus Neopor werden am Mauerwerk mittels Kleber, Dübel oder Schienenhalterung befestigt. Die Platten sind von unten nach oben, dicht gestoßen im Verband zu verlegen (Kreuzfugen vermeiden). An allen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Kerndämmung / Einblasdämmung Für Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen, bei denen eine außenliegende Wärmedämmung nicht in Frage kommt, erzielt die Innendämmung sehr gute Dämmergebnisse. Räume, die schnell oder nur kurzfristig aufgeheizt werden müssen, sind mit einer innenliegenden Wärmedämmung klar im Vorteil. Zweischalige Mauerwerkskonstruktionen sind auch bei starker Beanspruchung durch Schlagregen eine regensichere Wandkonstruktion. Der Dämmstoff aus Neopor® lässt sich bei einer hinterlüfteten Vormauerung und bei der reinen Kerndämmung ohne Hinterlüftung einsetzen. Schnelles Aufheizen der...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Dämmung hinter vorgehängten Fassaden Vorgehängte hinterlüftete Fassaden bestehen aus einer Unterkonstruktion, Dämmstoff, Luftschicht und einer Fassadenbekleidung. Sie werden aus gestalterischen Gründen und wegen der technischen Sicherheit eingesetzt. Die Gestaltung der Fassade lässt sich individuell auf die Charakteristik eines Gebäudes abstimmen. Schalungselemente aus Neopor® eignen sich für alle Bauteile, bei denen es besonders auf Wärmedämmung und einfache Ausführung ankommt. Sie finden Einsatz als Wand- und Deckenelemente vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus. Für Selbstbauer ergibt sich...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Passivhäuser mit Außendämmung aus Neopor® Moderne Architektur, hoher Komfort und niedriger Energieverbrauch lassen sich verbinden. Das bewies die Anliker AG aus Luzern (Schweiz). Sie realisierte in der Wohnanlage Konstanz in Rothenburg/Luzern mit einigen Häusertypen die ersten Mehrfamilienhäuser der Schweiz im Passivhausstandard und hat damit den von der Stiftung Solar Agentur ausgelobten ersten Schweizer Gebäudepreis gewonnen. Mit einem Dämmstoff aus Neopor® ist die BASF an diesem Erfolg beteiligt. Das expandierbare Polystyrol dämmt die Fassaden aller Gebäude in der Wohnsiedlung. In den...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BASF Energy efficiency
-
Neopor®
12 Seiten
-
ecoflex®
6 Seiten
-
catalogue
36 Seiten
-
ecovio® F Mulch
2 Seiten
-
ecovio
20 Seiten
-
BAW-Studie Witzenhausen-Institut
25 Seiten
-
Basotect®
30 Seiten
-
Styropor®, Neopor® and Peripor®
5 Seiten
-
STYRODUR ®
10 Seiten
-
ecovio FS Paper C 1500
7 Seiten